Region

Wegen Streiks: Auf Fahrten mit Metronom und Co. morgen verzichten

Das Verkehrsunternehmen Metronom rät dazu, wegen des EVG-Streiks morgen auf Fahrten mit Metronom, erixx und co. zu verzichten. Wegen des angekündigten Warnstreiks werden erhebliche Einschränkungen und Wartezeiten für die Fahrgäste erwartet.

Reisende stehen im Hauptbahnhof vor einem Metronom und warten auf einen anderen Zug. Das Verkehrsunternehmen empfiehlt, während des Streiks morgen auf Fahrten mit Metronom, erixx und Co. zu verzichten.

Reisende stehen im Hauptbahnhof vor einem Metronom und warten auf einen anderen Zug. Das Verkehrsunternehmen empfiehlt, während des Streiks morgen auf Fahrten mit Metronom, erixx und Co. zu verzichten. Foto: picture alliance/dpa

Obwohl das Fahrpersonal von metronom, enno, erixx und erixx Holstein nicht direkt von den aktuellen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)-Streikmaßnahmen betroffen ist, werden weitreichende Einschränkungen für die Fahrten am Freitag, 21. April, von 3 bis 11 Uhr, erwartet.

Durch den Streik kann es zu Verzögerungen, Verspätungen und Ausfällen bis hin zur Einstellung des Zugverkehrs kommen. Reisende sollten auf Fahrten an diesem Freitagvormittag verzichten und auch mit Einschränkungen bis in den Abend hinein rechnen, heißt es von dem Verkehrsunternehmen.

Züge sind abhängig von den Fahrdienstleitern der DB Netz AG

Wenngleich das Fahrpersonal von metronom, enno, erixx und erixx Holstein bereit steht, können die Züge von metronom, enno, erixx und erixx Holstein nur dann fahren, wenn die einzelnen Strecken durch die Fahrdienstleiter der DB Netz AG besetzt sind. Für die Fahrten, die am Freitag entfallen, wird vereinzelt versucht, kurzfristig einen Busnotverkehr zu organisieren. Fahrgäste sollen sich vorab auf der Unternehmenshomepage informieren, ob ein Zugausfall durch einen Busnotverkehr kompensiert werden kann. Es ist derzeit leider keine genaue Prognose über den stabilen Betrieb der einzelnen Linien möglich.

Informationen über die digitale Reiseauskunft

Die Informationen zu Reiseverbindungen können sich während des Warnstreiks kurzfristig ändern. Fahrgäste sollen sich kurzfristig in der digitalen Reiseauskunft informieren. Der Warnstreik beginnt am Freitag, 21. April, um 3 Uhr und ist bis 11 Uhr angekündigt.

Das Unternehmen empfiehlt seinen Fahrgästen daher, auf nicht unbedingt notwendige Fahrten mit dem Metronom, enno, erixx oder erixx Holstein am Freitagmorgen bis in den späten Vormittag zu verzichten, bis sich die Situation wieder normalisiert hat. Ein stabiler Betrieb wird erst in den späten Nachmittagsstunden erwartet. Bis dahin ist mit weiteren Verzögerungen und Verspätungen zu rechnen. (pm/js)

Joachim Schnepel

Reporter

Joachim Schnepel stammt aus Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Der Schlossstädter arbeitet seit 1990 bei der ZEVENER ZEITUNG, wo er auch volontiert hat. Seine Schwerpunkte sind die Berichterstattung aus der Samtgemeinde Zeven und der Bereich Kultur.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Auto erfasst Mutter mit drei Kindern auf Gehweg

Bremerhaven

Wulsdorf: Diese Brücke soll noch nicht saniert werden

nach Oben