Was sich an der Baustelle Alte Geestebrücke jetzt ändert
Wesernetz verlegt Leitungen für die Fernwärme, die Stadt muss die Asphaltdecke auf der Alten Geestebrücke erneuern. Für die Autofahrer heißt das: Vollsperrung umfahren. Wenn der Plan funktioniert, soll sich jetzt etwas ändern.
Letzte Arbeiten an der Kreuzung Deichstraße und Fährstraße. Foto: Polgesek
Seit Ende Mai herrscht Vollsperrung: Wesernetz arbeitet am Knotenpunkt für Fernwärmeleitungen an der Deichstraße/Ecke Fährstraße. Auch die Alte Geestebrücke ist deshalb voll gesperrt. Doch jetzt ändert sich die Verkehrsführung teilweise.
Der Asphalt wird aufgebracht. Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Weil die Barrierefreiheit auf Geestemündes Straßen nicht immer gegeben ist, vergibt eine Frau für die neuralgischen Stellen jetzt einen Negativ-Preis. Dabei wirbt sie für Fußmobilität – und ein Denkmal.
Von Problemen für den Radverkehr in Geestemünde hat jetzt der Bremerhavener ADFC-Vorsitzende Hans Joachim Schmeck-Lindenau berichtet. Als neuralgische Stelle macht er dabei nicht nur den Bereich rund um die Parfümerie Schuback in der Georgstraße aus.
Der Bremerhavener Stadtrand bietet verschlungene Pfade, Blicke auf die Stadt und aufs Land, und ganz viel Grün: Auf diesen fünf Routen kommen Radfahrer, Läufer, Hundebesitzer auf ihre Kosten. Sie zu entdecken, ist wie ein kleiner Urlaub.