Zeven

Was nach dem 17. Juni 1953 kam: Manuela Morgenstern berichtet aus ihrem Leben

70 Jahre sind vergangen, als Bürger in der DDR gegen das Regime aufbegehren. Rotarmisten schlagen den sogenannten Volksaufstand nieder. Die DDR gibt es nicht mehr, doch die Erinnerung an den 17. Juni 1953 bleibt. Dafür sorgt Manuela Morgenstern.

Ost-Berliner marschieren mit wehenden Fahnen vom Ost-Sektor aus durch das Brandenburger Tor. Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR eine Million Menschen gegen den noch jungen sozialistischen Staat - bis sowjetische Panzer den Aufstand beendeten.

Dramatische Tage: Ost-Berliner marschieren mit wehenden Fahnen vom Ost-Sektor aus durch das Brandenburger Tor. Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR eine Million Menschen gegen den noch jungen sozialistischen Staat - bis sowjetische Panzer den Aufstand beendeten. Foto: picture alliance/dpa

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben