Bremerhaven

Warum künftig Drohnen von Helgoland nach Cuxhaven fliegen

Auf Helgoland werden Drohnen und autonome Wasserfahrzeuge erprobt. Forscher möchten dabei auch auf einer Teststrecke zwischen Helgoland und Cuxhaven neue Flugroboter testen. Auch Bremerhaven wurde für Drohnen-Tests angefragt.

unbemanntes Luftfahrzeug im Anflug auf Helgoland

Ein unbemanntes Luftfahrzeug im Anflug auf Helgoland. Es sollte im Projekt X-Wakes meteorologische Messdaten für die Offshore-Windenergie erfassen. Foto: © Fraunhofer IFAM

Eine große Drohne hebt ab. Ihr Auftrag: meteorologische Messdaten sammeln. Die Bundesregierung will regenerative Energien weiter ausbauen. Doch werden Windparks großflächig in Gruppen errichtet, beeinflussen sie die Windströmungen über dem Meer. Wie die Auswirkungen einzuschätzen sind, wollen Forscher herausfinden. Deshalb haben sie den unbemannten Flug über der Nordsee vor ein paar Monaten in Auftrag gegeben. Das Projekt X-Wakes wird vom Fraunhofer IWES koordiniert, das in Bremerhaven ansässig ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben