Bremerhaven

Warum die Offshore-Industrie Antworten in Bremerhaven bekommt

Es klingt so einfach: Mit der Windenergie wird gleich auf See grüner Wasserstoff produziert. Per Pipeline oder per Schiff kommt der Stoff für die Energiewende an Land. Doch bis dahin braucht die Offshore-Industrie Antworten - auch aus Bremerhaven.

IWES Wasserstoff-Testfeld

Das Wasserstoff-Testfeld des Fraunhofer-Instituts IWES auf dem ehemaligen Flugplatzgelände hat seinen Probebetrieb aufgenommen. Vorne rechts auf dem Ende November entstandenen Foto ist der Wasserbehälter zu sehen. Foto: Luftfoto Scheer

Grüner, also mit regenerativen Energien produzierter Wasserstoff wird von Politikern für die Energiewende gerne großzügig eingeplant. Doch wo er in diesen Mengen herkommen soll, bleibt offen. Da die Wasserstoff-Produktion recht energieaufwendig ist, liegt der Gedanke nahe, gleich den Strom aus Offshore-Windparks zu nutzen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben