Bremerhaven

Warum das Schiff „Atair“ in Bremerhaven für künftige Offshore-Windparks ablegt

Die „Atair“, das größte Schiff vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), legt am Dienstag, 11. Juni, in Bremerhaven für eine Fahrt in die Deutsche Bucht ab: Service für die Offshore-Windindustrie sozusagen.

Marcel Ruhnau, Fahrtleiter auf der Atair

Er ist der Fahrtleiter auf der „Atair“: Der BSH-Fahrtleiter und Geophysiker Marcel Ruhnau. Foto: Scheer

Zehn Tage auf der „Atair“, zehn Tage Nordsee, zehn Tage Untersuchungen in künftigen Offshore Windpark-Gebieten: Marcel Ruhnau freut sich darauf. Er arbeitet beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und ist ab heute Fahrtleiter auf der „Atair“, dem großen Vermessungsschiff der BSH, das eigentlich immer im Fischereihafen liegt. Dieses Mal wird an der Labradorkaje gepackt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben