Bremerhaven zukunft Nordsee

Warum am Thünen-Institut in Bremerhaven das Interesse für den Stint geweckt ist

Noch ein paar Wochen - dann ist die Stint-Saison schon wieder vorbei. Die kleinen Fische gelten schon als Delikatesse. Seit einer Ewigkeit kommen die erwachsenen Tiere zum Laichen in Weser und Elbe. Doch der Nachwuchs hat es nicht leicht.

Stinte

Frisch gefangener Stint liegt in einer Kiste. Die Thünen-Experten ziehen diese Fische selbst heran Foto: dpa/Philipp Schulze

„Stint“ steht simpel in grüner Schrift an der Tafel eines Fischhändlers im Fischereihafen. Die Saison läuft. In Fischrestaurants werden Stint-Essen kredenzt. Der kleine Fisch wandert in die Flüsse wie Weser, Elbe und Ems ein, um zu laichen. In ein paar Wochen ist die Saison vorbei. Doch wie geht es dann weiter?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben