Bei den E-Scootern teilen sich die Meinungen: Hilfreiches Verkehrsmittel oder Lifestyle-Gefährt für Wichtigtuer? Jedenfalls sind die kleinen Flitzer nicht ungefährlich. Und zwar auch für die Fahrer. Die Medizinische Fakultät der Technischen Universität München hat Unfälle mit schwer verletzten E-Scooter-Nutzern untersucht. Der durchschnittliche Nutzer war demnach eher jung und männlich. Die meisten hatten Alkohol im Blut, und sie waren nachts am Wochenende unterwegs. Als Gegenmaßnahme wird über eine Helmpflicht nachgedacht. Nachtfahrtverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen am Wochenende sind ebenfalls ein Thema. Oder es werden nachts an den Hotspots weniger Scooter aufgestellt, und die dann mit gedrosselter Leistung. Und große Aufkleber sollte man auch noch anbringen: Bitte schieben, das ernüchtert.