Der Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist ab sofort online. Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzer herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.
Der Wahl-O-Mat entstand in Kooperation zwischen der Landeszentrale für politische Bildung Bremen und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. 16 Parteien, die über Wahlvorschläge zur Bürgerschaftswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen geäußert. Diese wurden von einem Redaktionsteam aus Bremer Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung zusammengestellt.
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Er ist vor Wahlen auf Bundes- und Landesebene im Einsatz, um insbesondere junge Wähler zu informieren und zu mobilisieren. (pm/bel)