Bremerhaven

Vortrag: Zwischen nationalem Interesse und „Kirchturmpolitik“

Das Foto zeigt Tete Brinkama neben einer Kutsche mit einem Vierschornsteindampfer des Norddeutschen Lloyd im Hintergrund.

Das Foto zeigt Tete Brinkama neben einer Kutsche mit einem Vierschornsteindampfer des Norddeutschen Lloyd im Hintergrund. Foto: Historisches Museum

„Zwischen nationalem Interesse und ‚Kirchturmpolitik‘“ lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Kai Kähler am Donnerstag, 20. Juli, im Historischen Museum.

Im Rahmen der Sommerausstellung „Wandelland - Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“ schildert Museumschef Kähler die Hintergründe des damaligen Staatsvertrages sowie die Positionen der benachbarten Unterweserorte mit ihren Auswirkungen auf die weitere Stadtgeschichte. Die Verträge von 1904 und 1905 sicherten in den Augen von Zeitgenossen die Zukunft Bremerhavens und Bremens. Zugleich besaßen sie Auswirkungen auf die Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Unterweserorte, die bis in die Gegenwart nachwirken.

Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos.(pm/bel)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben