„Zwischen nationalem Interesse und ‚Kirchturmpolitik‘“ lautet der Titel eines Vortrags von Dr. Kai Kähler am Donnerstag, 20. Juli, im Historischen Museum.
Im Rahmen der Sommerausstellung „Wandelland - Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“ schildert Museumschef Kähler die Hintergründe des damaligen Staatsvertrages sowie die Positionen der benachbarten Unterweserorte mit ihren Auswirkungen auf die weitere Stadtgeschichte. Die Verträge von 1904 und 1905 sicherten in den Augen von Zeitgenossen die Zukunft Bremerhavens und Bremens. Zugleich besaßen sie Auswirkungen auf die Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Unterweserorte, die bis in die Gegenwart nachwirken.
Eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos.(pm/bel)