Sittensen

SV Hamersen hat sich „kontinuierlich weiterentwickelt“

Ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte. Der SV Hamersen hat diesen Meilenstein mit einem zweitägigen Sport- und Dorffest gebührend gefeiert. Es gab viele lobende Worte, und auch zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen.

Der Vorsitzende des FC Nordheide, Johannes Schröder (links), wurde für seine vorbildlichen Leistungen mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet.

Der Vorsitzende des FC Nordheide, Johannes Schröder (links), wurde für seine vorbildlichen Leistungen mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet. Foto: Heidrun Meyer

Was den Verein ausmacht, umschrieb Bürgermeister Gerd Kaiser mit launigen Worten: „50 Jahre und kein bisschen müde, 50 Jahre und ziemlich weise, 50 Jahre Freundschaft fürs Leben.“ Dass die Gemeinschaft funktioniert, spiegelte sich dann auch wieder: Die Gästeschar zog sich quer durch alle Altersschichten, Kinder aus dem Dorf zeigten herzerfrischende Tanzdarbietungen, aus den Sparten Turnen und Fußball war nur Positives zu vernehmen.

„Wir haben uns kontinuierlich weiterentwickelt“, resümierte Vereinsvorsitzender Jan Detjen nicht ohne Stolz bei seinem Rückblick auf eine „bewegende“ Vereinsgeschichte „mit Höhen und Tiefen.“ Und schickte noch einen Appell hinterher: „Bleibt dem Verein treu, macht mit, damit wir auch die nächsten 50 Jahre weiterwachsen können.“

Gemeinsam haben sie viel bewegt

Wie schon bei der 100-Jahrfeier des TuS Tiste, so blieb auch diesmal die Neugründung der JSG Ostetal im Jugendfußball nicht unerwähnt. Denn die ist durch das besondere Engagement der Bördevereine TuS Tiste, MTV Wohnste, SV Hamersen, TSV Groß Meckelsen und SV Ippensen entstanden. „Wir haben bewiesen, dass gemeinsam viel bewegt werden kann, wenn es gefordert ist, neue Wege zu gehen. Unsere Vereine sind auf einer Wellenlänge und sprechen die gleiche Sprache. Es ist toll, dass wir von der G- bis zur A-Jugend mindestens eine Mannschaft melden können“, freute sich Detjen. „Uns verbinden die gleichen Ziele“, bekräftigte auch Thomas Liburg, Vorsitzender des MTV Wohnste, der im Namen aller Bördevereine Glückwünsche übermittelte.

Samtgemeindebürgermeister betont Zusammenhalt

Auch Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller zollte der neuen Spielgemeinschaft nochmals viel Lob. Wie schon in seiner Rede beim TuS Tiste untermauerte er die Bedeutung von Zusammenhalt und Überzeugungskraft zur Gestaltung einer guten Vereinsarbeit: „Es braucht Leute, die Ideen entwickeln und andere Menschen mitnehmen können. Ich bin sicher, die Entwicklung der JSG Ostetal bleibt stabil, weil es immer Leute geben wird, die Kinder und Jugendliche, die einfach nur kicken wollen, von Vereins- und Sportleben begeistern können.“

Dem SV Hamersen bescheinigte er ebenfalls eine „tolle Gemeinschaft“ und richtete Glückwünsche an die erste Fußball-Herrenmannschaft des FC Nordheide zum Aufstieg in die Kreisliga. Der Club ist dem SV Hamersen seit dem Kooperationsende mit dem VfL Sittensen angegliedert. Dem Vorsitzenden Johannes Schröder wurde ob seines besonderen Engagements bei der Neuausrichtung des Fußballclubs eine besondere Ehre zuteil. Von Frank Michaelis, der als Vertreter des Niedersächsischen Kreisfußballverbandes (NFV) Kreis Rotenburg dem Sportverein Glückwünsche und Präsente, auch vom Kreissportbund, übermittelte, wurde ihm der Ehrenamtspreis des DFB (Deutscher Fußball-Bund) für vorbildliche Leistungen verliehen.

Schröder, auch „Piko“ genannt, zeigte sich überrascht. Sein Dank ging aber auch an den SV Hamersen: „Der Verein ist unser starker Partner. Er hat es ermöglicht, dass der FC Nordheide unter seinem Dach weiterspielen und auch den gleichen Namen behalten durfte.“ Johanna Rathjen, Leiterin der Turnabteilung des Hamerser Sportvereins, wusste von acht verschiedenen Gruppen in allen Altersklassen zu erzählen. Neu ist ein Reha-Sportangebot, in Planung ist zudem ein Funktionssportangebot. Nicht nur sie wurde für ihren Einsatz mit Lob bedacht, auch ihre langjährige Vorgängerin Jutta Kaufholt: „Sie hat die Abteilung maßgeblich geprägt und dahin gebracht, wo sie jetzt steht“, so Jan Detjen.

Auch Gerda Lütjen vom Turnkreis Rotenburg/Wümme würdigte die Entwicklung der Turnsparte und überreichte eine Plakette des NTB (Niedersächsischer Turner-Bund) als Erinnerung an das 50-jährige Bestehen. Nicht vergessen blieben die Gründungsmitglieder, die alle namentlich benannt wurden. Die persönlich Anwesenden erhielten eine Urkunde und die Chronik des SV Hamersen in Buchform. Wer ebenfalls Interesse an der Chronik hat, kann sie erwerben. Kontakt per Mail: philliprook@gmx.de.

Die anwesenden Gründungsmitglieder Hans Lühmann, Walter Burfeind, Bernhard Aldag, Heinz Ehlen, Werner Rautenberg, Helmut Scholz, Hans-Jürgen Wichern, Johann Kaiser, Gerd Holst, Friedhelm Eckhoff, Werner Hinrichs, Henry Hesse, Hermann Kaiser, Jürgen Heidrich, Heinz Mahnken, Gerhard Wünderlich, Marga Rook (von links) mit dem Vorsitzenden des SV Hamersen, Jan Detjen.

Die anwesenden Gründungsmitglieder Hans Lühmann, Walter Burfeind, Bernhard Aldag, Heinz Ehlen, Werner Rautenberg, Helmut Scholz, Hans-Jürgen Wichern, Johann Kaiser, Gerd Holst, Friedhelm Eckhoff, Werner Hinrichs, Henry Hesse, Hermann Kaiser, Jürgen Heidrich, Heinz Mahnken, Gerhard Wünderlich, Marga Rook (von links) mit dem Vorsitzenden des SV Hamersen, Jan Detjen. Foto: Heidrun Meyer

Heidrun Meyer

Freie Mitarbeiterin

Heidrun Meyer ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben