Heidrun Meyer ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Die politische Landschaft bereitet sich sukzessive auf die Kommunalwahl 2026 vor. Jörn Keller, Bürgermeister der Samtgemeinde Sittensen, hat seine erneute Kandidatur bereits bekannt gegeben. Eine Samtgemeinderatsfraktion hat sich nun festgelegt.
Gemeinsam mit den Stadtwerken Rotenburg (Wümme) und der Sittenser Firma EEG strebt die ON Energy GmbH aus Dortmund die Realisierung des „Solarparks an der Hansalinie“ im Süden der Gemeinde Groß Meckelsen an.
Für die kommende Ganztagsbetreuung für alle Schüler an der Grundschule und für die steigenden Schülerzahlen benötigt die Grundschulmensa in Sittensen mehr Platz. Die Planung war wie zuvor im Bauausschuss nun Thema im Samtgemeinderat.
Bei einem guten Tropfen Wein genossen die Gäste in Sittensen einen entspannten Sommerabend. Die jungen Leute von der Dorfjugend Klein Sittensen kümmerten sich flink und aufmerksam um den Ausschank. Hier gibt es die Bilder von der Veranstaltung.
Genuss und Geselligkeit unter freiem Himmel: Der Weinabend am Heimathaus, veranstaltet von der Gemeinde Sittensen, bescherte den Gästen am vergangenen Freitag einen ungezwungenen Abend in guter Gesellschaft.
Mit einem bunten Bühnenprogramm und vielen neuen Gesichtern startet die Grundschule Sittensen in das neue Schuljahr. Neue Lehrkräfte und Bundesfreiwilligendienstleistende verstärken das Team, um den Schulalltag kreativ zu gestalten.
Führungswechsel bei der Feuerwehr: Der Sittensener Gemeindebrandmeister Torben Henning tritt zurück und macht Platz für Jörg Dreyer. Seine Stellvertreter stehen bereits fest. Auch der nächste Termin für die Kommunalwahlen 2026 steht fest.
Der Straßenverkehr in Sittensens Ortsdurchfahrt belastet Anwohner und Geschäftstreibende. Angesichts des neuen Seniorenwohnheims soll nun geprüft werden, wo eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden kann. Das war Thema im Planungsausschuss, wie im Rat.
Über 700 bunte Bälle nahmen am vergangenen Sonntag am Wildwasserlotto der St. Dionysius Stiftung Sittensen teil. Sie wurden am Mühlenteichgelände zu Wasser gelassen und bahnten sich den Weg durch die Oste zum Dionysius-Park. Die Gewinner stehen fest.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.