Region

Urlaub an der Nordsee: Darauf müssen sich die Urlauber 2024 gefasst machen

Schon in 2023 war der Urlaub an der Nordseeküste teurer. In 2024 erwarten die Urlauber noch höhere Preise - vor allem in der Gastronomie. Es gibt aber auch Neuerungen, auf die sich Reisende im neuen Jahr freuen können.

Touristen sitzen bei sonnigem Wetter in Strandkörben am Strand

Alles wird teurer. Jetzt steigen die Preise auch beim Urlaub an der Nordseeküste. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Nordsee-Fans aufgepasst. 2024 könnte der Urlaub an der Küste teurer werden. „Vereinzelt gibt es Preissteigerungen bei Fähren, Strandkörben oder Gästebeiträgen“, teilte die für die niedersächsische Küste zuständige Tourismus-Agentur Nordsee (Tano) in Wilhelmshaven mit. In der Gastronomie würden die Auswirkungen aber am deutlichsten werden.

Gleichzeitig sollen an der Küste von Niedersachsen 2024 auch einige neue Attraktionen öffnen.

Das wird sich 2024 ändern:

  • Gastronomie
    Gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise sowie die immer noch anhaltende Personalnot setzten zuletzt vielen Betrieben in der Tourismusbranche zu. In einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN) gaben zuletzt fast zwei Drittel von rund 400 befragten Betrieben an, als Reaktion auf die gestiegene Kosten in der nächsten Saison ihre Preise anheben zu wollen.

    Vor allem Besuche in Restaurants oder Cafés dürften 2024 teurer werden. Denn die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants, die zur Entlastung der Gastronomie in der Pandemie auf 7 Prozent gesenkt worden war, steigt zum 1. Januar wieder auf 19 Prozent.

    Dazu kommt vermutlich ein geringeres Angebot, sowie verkürzte Öffnungszeiten. Denn die freien Stellen zu besetzen, ist und bleibt ein großes Problem in der Branche.
  • Attraktionen
    In Niedersachsen soll es 2024 eine ganze Reihe von neuen Einrichtungen geben. Öffnen soll etwa im beliebten ostfriesischen Urlaubsort Greetsiel im Februar „Das Koppke“, ein neues Schwimmbad mit Saunaanlage, wie die Tourismus-Agentur Nordsee mitteilte.

    In Norden-Norddeich soll den Angaben zufolge ein Museum über Ostfriesland-Krimis entstehen und auf der Insel Spiekeroog eine Ausstellung zur Geschichte der Seenotrettung.

    In Butjadingen soll es eine neue Ferienanlage geben und im friesischen Dangast ein Adventure-Golf-Angebot.
  • Gästebeiträge
    Teils müssen sich Nordseeurlauber auch auf höhere Gästebeiträge, auch Kurtaxe genannt, einstellen. Auf der ostfriesischen Insel Borkum fällt 2024 die Unterteilung zwischen Neben- und Hauptsaison weg. Ab Januar liegt der Gästebeitrag über das Jahr einheitlich bei 4,80 Euro pro Übernachtung für Erwachsene. Bislang waren Übernachtungen in der Nebensaison etwas günstiger.

    Auch auf dem Festland wird es an einigen Orten teurer: Auf der niedersächsischen Halbinsel Butjadingen zahlen Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren in der Hauptsaison von April bis Oktober ab 2024 pro Übernachtung künftig 3,20 Euro statt bislang 2,90 Euro.

    In der friesischen Gemeinde Wangerland nördlich von Wilhelmshaven steigt der Gästebeitrag in Horumersiel, Schillig und Hooksiel ebenfalls.
Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Wahrenholz: Ein Dorf sieht bunt

nach Oben