Rotenburg

TÜV streikt am Donnerstag: Keine neuen Plaketten und auch keine Lappen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Donnerstag, 27. April, die Beschäftigten beim TÜV Bund zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Betroffen sind auch die Standorte in Niedersachsen und Bremen.

Keine Plakette in Niedersachsen und Bremen gibt`s voraussichtlich am Donnerstag, wenn der TÜV streikt. Auch die Führerscheinprüfungen sind davon betroffen.

Keine Plakette in Niedersachsen und Bremen gibt`s voraussichtlich am Donnerstag, wenn der TÜV streikt. Auch die Führerscheinprüfungen sind davon betroffen. Foto: dpa/Symbolbild

Kundgebungen sind in Hannover, Bremen und Osnabrück geplant. Wegen des Warnstreiks ist mit Einschränkungen bei den Angeboten des TÜV Nord zurechnen. So finden in der Region Hannover an diesem Tag voraussichtlich kaum Führerscheinprüfungen statt. TÜV-Stationen könnten an diesem Tag geschlossen bleiben. Kundinnen und Kunden müssen mit längeren Wartezeiten oder Terminausfällen rechnen.

Gehaltserhöhung von 12 Prozent gefordert

ver.di fordert eine Entgelterhöhung für die Beschäftigten von 12 Prozent ab 1. April 2023 bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Beim ersten Verhandlungstermin haben die Arbeitgeber laut ver.di kein Angebot vorgelegt. Der beim zweiten Termin unterbreitete Vorschlag sieht eine Laufzeit von drei Jahren vor. Nach mehreren Nullmonaten sollen die Tabellenentgelte in drei Schritten ab 1. September 2023 und ab 1. April 2024 um jeweils 2,7 Prozent steigen. Ab dem 1. April 2025 sollen sie um weitere 2,5 Prozent erhöht werden. Außerdem soll es drei Einmalzahlungen von je 500 Euro als Inflationsausgleichsprämie geben.

Beschäftigte sind „entsetzt“

„Die Beschäftigten sind entsetzt“, sagt Maren Kaltschmidt-Nagel, ver.di-Gewerk-schaftssekretärin. „Viele empfinden dieses Angebot angesichts der anhaltenden Inflation als Beleidigung.“ (pm/js)

Joachim Schnepel

Reporter

Joachim Schnepel stammt aus Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Der Schlossstädter arbeitet seit 1990 bei der ZEVENER ZEITUNG, wo er auch volontiert hat. Seine Schwerpunkte sind die Berichterstattung aus der Samtgemeinde Zeven und der Bereich Kultur.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Selsinger Sozialverband fährt nach Hannover zum Landtag

Sittensen

St. Dionysius lädt ein: Gespräch, Theater und Musik beim Punkt-Sieben-Gottesdienst

nach Oben