Zeven

Zeven zittert: Mackie Messer versetzt das Viti in Angst und Schrecken

Die Vorführungen der Theater-AG am St.-Viti-Gymnasium sind Kult. Berühmte Stücke wie die „Rocky Horror Picture Show“ wurden hier legendär in Szene gesetzt. Nun soll Mackie Messer in Berthold Brechts „Die Dreigroschenoper” Zeven das Fürchten lehren.

Mackie Messer (Mitte: Alicia Gerdes Molinas) und seine Bande (von links: Maurice Dulewicz, Tomke Michaelis, Beeke Brinkmann, Matthis Reichow und Celine Jaschinski).

Mackie Messer (Mitte: Alicia Gerdes Molinas) und seine Bande (von links: Maurice Dulewicz, Tomke Michaelis, Beeke Brinkmann, Matthis Reichow und Celine Jaschinski). Foto: St.-Viti-Gymnasium

Die Theater-AG des St.-Viti-Gymnasiums arbeitet wieder an einer Inszenierung. Die Gruppe von Schülern aus den Jahrgängen 10 bis 13 hat sich für „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht entschieden. In dem Stück vermählt sich der angsteinflößende und zugleich charmante Gangsterboss Mackie Messer mit Polly Peachum. Das unbedarfte Mädchen ist allerdings die Tochter des geizigen Peachums, welcher sich selbst als ärmster Mann Londons bezeichnet. Zugleich jedoch führt er ein Netzwerk aus Bettlern an, um ein Imperium zu schaffen, das ihn so ganz und gar nicht arm sein lässt. Dieser ist gänzlich gegen die Verheiratung seiner Tochter und tut alles, was er kann, um Mackie in die Kerker von Old Bailey zu bringen.

Schauspieler und erfahrene Sänger des Gymnasiums singen selbst

Doch das Stück verlangt mehr als nur Schauspielkunst: Wie der Titel bereits verrät, gibt es auch musikalische Elemente.

„Das ist natürlich etwas ganz Neues für die meisten von uns“, sagt Jakob Bullwinkel, der in dem Stück den Peachum spielt. „Aber wir haben auch sehr gute Sänger dabei, die die anderen mit ihrer Erfahrung unterstützen“, ergänzt Alicia Gerdes Molina, die in die Rolle der Kultfigur Mackie Messer schlüpft. Die Musikstücke werden teilweise von den Schauspielern selbst gesungen, teils aber auch von erfahrenen Sängern des St.-Viti-Gymnasiums.

Am vergangenen Wochenende probte die Gruppe intensiv in der Jugendherberge in Verden und stellte erneut fest, dass es gar nicht so einfach ist, sich an die verschiedenen Tempiwechsel in den Liedern zu gewöhnen und die richtigen Töne zu treffen.

Viel Arbeit - auch für die neue Leiterin der Theater-AG

„Auch wenn es viel Arbeit gibt, arbeiten alle ambitioniert und sind sich sicher, dass wir am Ende ein interessantes und abwechslungsreiches Stück präsentieren können“, meint Viti-Lehrerin Sabine Bärje, die dieses Jahr die AG-Leitung übernommen hat.

Damit die Ideen der Darstellerinnen und Darsteller gut umgesetzt werden können, werden sie auch dieses Jahr wieder von der Technik-AG unter Leitung des Lehrers Michael Reuter unterstützt.

Wer Lust bekommen hat, bei diesem Theaterstück musikalische, lustige und dramatische Szenen zu sehen, sollte sich die folgenden Termine merken:

14., 15., 17. und 18. März, um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Tickets gibt es ab März im Vorverkauf in der Bibliothek der Schule (Öffnungszeiten beachten; 8 Euro/Schüler 5 Euro) oder an der Abendkasse (10 Euro/Schüler 7 Euro). (pm/skw)

Jakob Bullwinkel verkörpert Peachum.

Jakob Bullwinkel verkörpert Peachum. Foto: St.-Viti-Gymnasium

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben