Bremerhaven

Startschuss für neues Maersk-Logistikzentrum im Fischereihafen ist gefallen

Der symbolische Startschuss ist gefallen: Mit dem ersten Spatenstich hat am Freitag der Bau der neuen Logistikhalle von Maersk im Bremerhavener Fischereihafen begonnen. Die Reederei setzt große Erwartungen in das Projekt.

Spatenstich bei Maersk

Während der feierlichen Zeremonie waren auch Oberbürgermeister Melf Grantz und die Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Claudia Schilling, anwesend. Foto: Scheer

Während der feierlichen Zeremonie, bei der auch Oberbürgermeister Melf Grantz und die Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Claudia Schilling, anwesend waren, betonte der Geschäftsführer der DLH, Christoph Telker: „Der erste Spatenstich für den Logistik-Campus ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung und Bedeutung Bremerhavens in der Logistikindustrie.“

Der Geschäftsführer von Maersk Deutschland, Jens-Ole Krenzien, ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir mit diesem hochmodernen und zugleich sehr nachhaltigen Logistikzentrum unseren Kunden schon bald sehr effiziente End-to-End-Logistiklösungen in unserem wichtigsten deutschen Im- und Exporthafen anbieten können.“

In 2024 soll die Halle fertig sein

Auf dem derzeit unbebauten Grundstück mit einer Gesamtfläche von etwa 140.000 Quadratmetern im Süden des Fischereihafens entwickelt und realisiert die Deutsche Logistik Holding (DLH) eine rund 70.000 Quadratmeter große Logistikanlage, die Maersk später mieten wird. Es wird erwartet, dass die Halle im zweiten Quartal 2024 fertig sein wird.

Josip Pejic
0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben