Region

So schön flucht es sich „op Platt“

„Du Tröppe Nese!“ Was wie eine liebevolles Kosewort klingt, ist eigentlich eine Beleidigung. Auf Hochdeutsch heißt es nämlich „Du Torfnase“. Allerdings versteht das heute kaum einer, denn nur die wenigsten Norddeutschen sprechen noch Plattdeutsch. Dabei hat die Sprache einiges zu bieten. Das findet zumindest Christianne Nölting vom Länderzentrum für Niederdeutsch. Gemeinsam mit Schülern und Studenten hat sie Schimpfwörter gesammelt, um Niederdeutsch wieder beliebter zu machen. Das Ergebnis zeigt: Selbst beim Fluchen klingen Nordlichter immer noch freundlich.

„Nu is aver Daddeldu“ bedeutet auf Hochdeutsch „Nun ist aber Schluss“.

„Nu is aver Daddeldu“ bedeutet auf Hochdeutsch „Nun ist aber Schluss“. Foto: Länderzentrum für Niederdeutsch


Dieser Text erschien erstmals im Februar 2020.

Jede Menge „Hohnslagworde“ - also Schimpfworte - haben 90 Schüler und Studenten aus ganz Norddeutschland auf Infografiken gesammelt. Im Sommer 2019 rief Christianne Nölting junge Menschen dazu auf, gemeinsam an einem Platt-Projekt mit ihren Lieblingsthemen zu arbeiten. Eines davon ist „Schimpen un Strieden op Platt“.

Ihre Ideen haben die Schüler und Studenten an die Plattpaten von vier norddeutschen Universitäten weitergegeben. In den Universitäten Flensburg, Kiel und Oldenburg, sowie dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik in Greifswald wurden die eingereichten Texte dann überprüft und korrigiert. Anschließend hat der Grafiker Tim Eckhorst sie in professionelle Schaubilder verwandelt.

Schimpfen op Platt

NORD|ERLESEN hält den Dialekt am Leben - und bringt euch gleichzeitig die Übersetzung.
Schnarchnase
/
Schnarchnase
Halt deinen Mund!
/
Halt deinen Mund!
Kratz mich doch am Hintern!
/
Kratz mich doch am Hintern!
Du kannst mir mal an den Wimpern klimpern! / Du kannst mich mal!
/
Du kannst mir mal an den Wimpern klimpern! / Du kannst mich mal!
Dir haben sie wohl ins Gehirn geschissen und vergessen umzurühren!
/
Dir haben sie wohl ins Gehirn geschissen und vergessen umzurühren!
Du bist wohl auch schon ein bisschen hirnklapprig!
/
Du bist wohl auch schon ein bisschen hirnklapprig!
Der/die hat doch Ratten auf dem Dachboden! / Der/die ist nicht ganz richtig im O...
/
Der/die hat doch Ratten auf dem Dachboden! / Der/die ist nicht ganz richtig im Oberstübchen!
Dann scheiß dir doch was! / Denn scheiß doch drauf! (Redewendung: Hau ab! / Mir ...
/
Dann scheiß dir doch was! / Denn scheiß doch drauf! (Redewendung: Hau ab! / Mir doch egal!)
Pass auf, du stehst auf meinen Füßen! Geh runter, sonst gibt es was hinter die O...
/
Pass auf, du stehst auf meinen Füßen! Geh runter, sonst gibt es was hinter die Ohren, du alter Torfkopf!
Nun stell dich nicht so dämlich an!
/
Nun stell dich nicht so dämlich an!
Donnerschlag noch mal zu! / Zum Donnerwetter nochmal!
/
Donnerschlag noch mal zu! / Zum Donnerwetter nochmal!
Hol dich der Teufel!
/
Hol dich der Teufel!
Ich hab dich so lieb wie meine kalten Füße!
/
Ich hab dich so lieb wie meine kalten Füße!
Das Aas da werde ich aber schön nach Hause bringen! / Dem Aas werde ich heimleuc...
/
Das Aas da werde ich aber schön nach Hause bringen! / Dem Aas werde ich heimleuchten!
Was guckst du so blöd!
/
Was guckst du so blöd!
Du guckst wie ein Auto, nur nicht so schnell!
/
Du guckst wie ein Auto, nur nicht so schnell!

Neben den Schimpfwörtern gibt es auch 17 weitere Grafiken zu Straßennamen und Ortsnamen, Tiernamen oder Sprichwörtern. Alle Schaubilder werden ab März auf der Homepage des Länderzentrums für Niederdeutsch zu finden sein.

Für Christianne Nölting sind die Infografiken aber nur ein kleiner Teil der Arbeit. Viel wichtiger sei es, dass sich junge Leute mal wieder intensiv mit der alten Sprache beschäftigt haben.

Luise Maria Langen

Reporterin

Luise Langen arbeitet seit 2020 als Reporterin für die NORDSEE-ZEITUNG. Von guten Geschichten war die gebürtige Berlinerin aber schon immer begeistert – auch während ihres Germanistik-Studiums in Österreich und der Zeit als Regieassistentin am Stadttheater Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

50 Jahre Deutsches Schifffahrtsmuseum: Großer Festakt

Niedersachsen

Ministerpräsident Lies verrät Lieblingsspruch auf Platt

Bremerhaven

Carl-von-Ossietzky-Schule feiert Jubiläum mit Musik, Theater und Spielen

nach Oben