Bremerhaven Wissenschaft & Forschung

Bremerhaven passiert: Dieses Schiff bringt ein Stück Rakete aufs Meer

Wer in der Mittagspause ein Foto machen konnte, hatte Glück. Die Canopée hat Bremen am Dienstagmorgen verlassen, hat Nordenham und gegen 11.25 Uhr auch Bremerhaven passiert. Im Gepäck hat das ungewöhnlich aussehende RoRo-Schiff ein Stück Rakete.

Die Canopee_1, ist ein Ariane-Raketenfrachter.

Die Canopee_1, ist ein Ariane-Raketenfrachter. Foto: Eckardt

Zum ersten Mal wird das Spezialschiff „Canopée“ der Arianegroup in dieser Woche eine Oberstufe für die nächste Generation des europäischen Trägersystems, die Ariane-6, aus Bremen abholen und nach Kourou in Französisch-Guyana bringen.

Am Montag war die Verladung der äußerst empfindlichen Fracht wegen des starken Windes nicht möglich – am Dienstagfrüh ist das Schiff in Bremen gestartet und passierte Nordenham und Bremerhaven am späten Vormittag.

In Bremen gebaut und per Schiff verschickt

Es ist nicht nur eine Premiere für das Schiff. Es handelt sich vor allem um die erste Oberstufe für die Ariane-6, die in das All fliegen wird. Präsent des Senats Andreas Bovenschulte und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, waren bei der Auslieferung in Bremen dabei.

Die Ariane-6 wird die Ariane-5 ersetzen, die nahezu 30 Jahre lang Europas unabhängigen Zugang zum All sicherte.

Bremen liefert das „Gehirn“ des Trägers

Die Rakete wird bis zu elf Tonnen Nutzlast bei jedem Start bewegen können. Die kann aus mehreren Satelliten bestehen, die in unterschiedliche Umlaufbahnen gebracht werden. Dafür ist die aus Bremen stammende Oberstufe verantwortlich, sie ist quasi das „Gehirn“ des Trägers.

So besonders die Oberstufe ist, so besonders ist auch das Transportschiff „Canopée“. Im Oktober vorigen Jahres war das Schiff bereits einmal für Tests in Bremen gewesen.

Reise nach Kourou in Französisch-Guyana

Nun wurde die erste Oberstufe des Systems auf die Reise nach Kourou in Französisch-Guyana geschickt. Französisch-Guayana liegt im Norden von Südamerika am Atlantischen Ozean zwischen Brasilien und Suriname.

Das Merkmal des französischen RoRo-Schiffes sind vier große, klappbare Segel, die den Antrieb unterstützen. Zusammen kommen sie auf rund 1.400 Quadratmeter Fläche.

Die „Canopée“ sammelt alle Teile der Ariane ein und bringt sie nach Kourou, wo sie zusammengesetzt werden. Der Erststart der Ariane-6 ist für diesen Sommer geplant.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben