Cuxhaven GenZ

Selbstoptimierung und Konsumreligion: Wie trinkt die GenZ?

Vom Rausch zur Perfektion: Die Jugend von heute meidet laut Statistik den Alkoholrausch zugunsten makelloser Selbstdarstellung auf TikTok und Instagram. Doch der Schein trügt, denn synthetische Drogen sind auf dem Vormarsch.

Ein Leuchtkasten mit Buchstaben auf einem Sideboard, die die Parole "No Kater Zone" bilden.

„No Kater Zone“ steht auf einem Schild in einem Null-Prozent-Späti im Bergmannkiez Berlin. Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Foto: Riedl

In den Nullerjahren prägten Alcopops die Schlagzeilen: süße Mischgetränke als Einstieg in den Rausch. 2004 führte die Bundesregierung eine Sondersteuer von 5,59 Euro pro Liter reinen Alkohols ein, um die Getränke zu verteuern und den Konsum Minderjähriger zu bremsen. Umgerechnet auf eine Flasche süßer Alko-Brause macht das seither knapp 85 Cent pro Flasche aus. Parallel starteten Kampagnen wie „Kenn dein Limit“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Eine ganze Generation wuchs mit dieser Mahnung auf.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben