Selsingen

Rhadereistedt: So will der Schießstandverein den Lärmschutz weiter verbessern

Der Schießstandverein Rhadereistedt hat kein Verständnis für die Bürgerinitiative, die einen wirksamen Schutz „gegen den lauten und andauernden Schießlärm“ fordert. Alle gesetzlichen Vorgaben seien übererfüllt. Dennoch will er den Schall reduzieren.

Unter Holzdächern ist das Dämmmaterial bereits angebracht, im Hintergrund ist der Lärmschutzwall zu sehen.

Unter Holzdächern ist das Dämmmaterial bereits angebracht, im Hintergrund ist der Lärmschutzwall zu sehen. Foto: Hilken

Mit einer Unterschriftensammlung fordert die Bürgerinitiative „wirksame Maßnahmen gegen Schießlärm“. Der Schießstandverein hält dagegen, dass die Emissionswerte im Mittel weit unter den zulässigen Werten liegen, gesetzliche Vorgaben übererfüllt werden. Die Emission an unterschiedlichen Messorten vom September 2023 liegt demnach gemittelt elf Dezibel unter den erlaubten Richtwerten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Windpark und höhere Hundesteuer sind Themen im Rhader Gemeinderat

nach Oben