In Bremerhaven ist es am Mittwoch vermehrt zu sogenannten Schockanrufen gekommen, meldet die Polizei und warnt vor der Betrugsmasche. Die Kriminellen versuchten auf diese Weise, an das Geld vorwiegend älterer Personen zu gelangen – nach bisherigem Kenntnisstand diesmal ohne Erfolg.
Bei Schockanrufen wird den Opfern von angeblichen Polizeibeamten, Justizvertretern oder Bankmitarbeitern vorgegaukelt, ein Familienangehöriger sei in einen Unfall oder eine Straftat verwickelt und könne nur durch die Zahlung eines Geldbetrags einer sofortigen Haftstrafe entgehen. Aber auch Betrugsversuche via Whatsapp-Nachricht kamen vor. Dabei schreiben angeblich Familienmitglieder ihre Angehörigen an und behaupten, sie hätten eine neue Nummer. Kurz darauf folgt die Bitte, Geld auf ein Konto zu überweisen. (pm/mcw)