Sie waren aus vielen Landesteilen Niedersachsens nach Hannover gefahren, aus Orten wie Wilsum, Emlichheim, Leezdorf oder dem Wendland: Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse, mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden und Lehrern.
Im Landesentscheid haben jeweils sechs junge Menschen pro Altersstufe aus den verschiedenen niederdeutschen Sprachregionen Niedersachsens vor einer Jury gezeigt, wie gut sie Plattdeutsch lesen können. Anschließend kürten die Jurys die jeweils drei Besten aus den fünf Altersstufen.
Lukas Diaz aus Wohnste landete in der Altersstufe 9. bis 13. Klasse auf dem zweiten Platz. Der Junge besucht die Eichenschule in Scheeßel, sowie auch Malo Burfeind aus Klein Meckelsen, der ebenfalls am Landeswettbewerb teilnahm, aber nicht auf dem Treppchen landete.
Die besten 15 Schüler dürfen sich über Preisgelder in Höhe von 80 Euro (Landessieger), 50 Euro (Zweitplatzierte) und 30 Euro (Drittplatzierte) freuen. Die Schulen der Wettbewerbsgewinner erwartet ebenfalls ein Preisgeld zwischen 100 und 300 Euro, das für die Förderung des Plattdeutschunterrichts vorgesehen ist. Der Plattdeutsche Lesewettbewerb ist der größte Wettbewerb seiner Art im nieder-deutschen Sprachraum. (pm/jab)