Über „Klimaforschung und Klimapolitik: Wissenschaftsphilosophische und ethische Fragen“ spricht Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann von der Universität Siegen bei einer Vortragsveranstaltung der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven am Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr im Kalliope-Saal des Deutschen Auswandererhauses. Wie steht es tatsächlich mit Eindeutigkeit, Verlässlichkeit und Reichweite des wissenschaftlichen Wissens bei komplexen politischen und zukunftsträchtigen Entscheidungen? Am Beispiel des Klimas stellt der in Erkenntnisphilosophie und politischen Beratungsfunktionen erfahrene Referent grundsätzliche Probleme der Wissenschaftsorientierung dar. Der Eintritt kostet sechs Euro, für Schüler, Studierende und Mitglieder ist er frei. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Denise von der Ahé06.09.2025
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025

