Das neue Küstenforschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven, die „Uthörn“, besuchte in der vergangenen Woche die Hochseeinsel Helgoland. Es wurde in seinem Heimathafen von der Inselgemeinschaft feierlich begrüßt. Am Freitag unternahm es weitere Erprobungsfahrten rund um den Roten Felsen. Voraussichtlich im August soll die offizielle Übergabe des Neubaus an das AWI und die Wissenschaft erfolgen. Das Besondere an dem Forschungsschiff ist, dass es mit grünem Methanol und damit nahezu CO2-neutral auf der Nordsee unterwegs sein soll. Die „Uthörn“ wurde auf der Fassmer-Werft in der Wesermarsch gebaut. Das Vorgängerschiff lag Freitag beim AWI an der Doppelschleuse. (kik)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

