Einen Vertrag zur gezielten Behandlung von krebskranken Kindern hat die AOK Bremen/Bremerhaven jetzt mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Universitätsklinikum Heidelberg geschlossen. Der Vertrag gebe vor allem jenen Kindern Hoffnung, die an seltenen Krebsarten erkranken und für die es keine etablierten Therapieoptionen gebe, so die Krankenkasse. Bundesweit seien pro Jahr etwa 500 krebskranke Mädchen und Jungen von solchen Erkrankungen und Rückfällen betroffen. „Mit diesem Versorgungsvertrag ermöglichen wir den Kindern und ihren Eltern die beste verfügbare Diagnostik und Therapieempfehlung“, sagt Olaf Woggan, Vorstandsvorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven. „Die Vernetzung von großer wissenschaftlicher Kompetenz und optimalen Abläufen gewährleistet Qualität und Schnelligkeit.“ (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Von Redaktion06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025

