Bremerhaven

Neue Rezeptur für Fischfutter ist in Arbeit

Wie lautet das perfekte Rezept für Fischfutter? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Team des Zentrums für Aquakulturforschung vom Bremerhavener AWI zurzeit täglich. Wir waren vor Ort und haben uns über ein besonderes Projekt informiert.

Fische schwimmen in einem Wasserbecken.

Im Zentrum für Aquakulturfoschung in Bremerhaven wird an einer neuen Rezeptur für Fischfutter gearbeitet. Dafür werden Gelbschwanzmakrelen gefüttert. Foto: Lindenau

Es plätschert und gluckert. Der Geruch von Fisch liegt in der Luft des Zentrums für Aquakulturforschung (ZAF) des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven (AWI). In der Halle stehen unzählige unterschiedlich große Behälter, in denen verschiedene Fische schwimmen oder Garnelen krabbeln. Sie werden benötigt, um zu erforschen, wie zum Beispiel die Größensortierung der Garnelen für die Industrie stressfreier für die Tiere erfolgen kann. Anderes Beispiel: Wie Pflanzen genutzt werden können, um Wasser von Nitraten zu reinigen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben