„Bürgerbeteiligung besteht offenbar nur auf dem Papier“, kritisiert Julia Tiedemann, Fraktionsvorsitzende und baupolitische Sprecherin von Bündnis Deutschland. Kurz nach Beginn der Legislaturperiode stelle die Koalition neue Pläne zur Bebauung der Neuen Aue vor. 2015 seien Ziele zur Bebauung von der damaligen rot-schwarzen Regierung vorgelegt worden. Dagegen hätten sich Bremerhavener per Bürgerentscheid gewehrt, 2018 vom Verwaltungsgericht für zulässig erklärt. Nun würden Anwohner erneut in Aufruhr versetzt, im Bauausschuss werde es wieder Thema. „6.000 Bremerhavenerinnen und Bremerhavener sprachen sich im Bürgerentscheid gegen Bauvorhaben in der Neuen Aue aus. Der Wählerwille wird ignoriert. Das Bündnis Deutschland wird den Willen der Anwohner, das Gebiet nicht zu bebauen, unterstützen.“ (pm/lit)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

