Neubau Nordmole Bremerhaven: Wenn neben den Badegästen nach Bomben gesucht wird
Bremerhaven am Weserdeich. Im Weserstrandbad geht Ungewöhnliches vor. Rechts liegen Gäste in blau-weißen Strandkörben. Sie genießen die Sonne. Links arbeiten Männer in blauen Overalls. Sie suchen nach Bomben.
Die Sonde wird in Kunststoffrohre gesteckt. Foto: Ralf Masorat
Sonne, blauer Himmel: Chillige Reggae-Musik schallt über den Strand des Weser-Strandbads in Bremerhaven. Nicht die Badegäste versetzen sich in Karibikstimmung. Es ist ein Baggerfahrer der Wiwa-Kampfmittelbeseitigung Hamburg. Direkt neben den Badgästen wird nach Blindgängern gesucht, weil dort die neue Mole entsteht.
Die Sondierungsarbeiten an der Nordmole im Weserstrandbad. Foto: Ralf Masorat
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Gut fünf Tage lang wird kein Güterzug den Hafen erreichen oder verlassen. Kein Containerzug kommt rein, kein Autozug raus. Der Hafen ist abgeschnitten, wenn Anfang Oktober die zentrale Strecke 1740 zwischen Bremerhaven und Bremen gesperrt wird.
Frisch getauft im schwedischen Göteborg nahm der jüngste Autofrachter der „Aurora-Klasse“, die „Höegh Moonlight“, auf seiner Jungfernreise Kurs auf das BLG Autoterminal im Osthafen Bremerhaven - als erster Aurora-Frachter mit ammoniakfähigem Antrieb.
Die „Disney Adventure“ nimmt Kurs auf Bremerhaven und wird hier ab dem 9. September erwartet. In einem Mammutvorhaben wird der Kreuzfahrtriese bei der Lloyd Werft ausgerüstet und für die Übergabe an Disney Cruise Line vorbereitet.