Bremerhaven

Nachhaltiger Luxus an der Küste: ‚Im Jaich‘ gewinnt auch Deutschen Tourismuspreis

Das Hotel und Boardinghouse ‚Im Jaich‘ hat sich nach dem begehrten Tourismuspreis im Lande Bremen nun auch den renommierten Deutschen Tourismuspreis 2023 gesichert. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Bielefeld verliehen.

Das ‚Im Jaich‘-Hotel in Bremerhaven pflanzte früher für jeden Gast, der sein Zimmer nicht putzen lässt, einen Baum. Nun wächst dafür eine Blütenwiese beständig.

Das ‚Im Jaich‘-Hotel in Bremerhaven pflanzte früher für jeden Gast, der sein Zimmer nicht putzen lässt, einen Baum. Nun wächst dafür eine Blütenwiese beständig. Foto: Lothar Scheschonka

Doppelsieg für Bremerhaven. Das Hotel und Boardinghouse ‚Im Jaich‘ wurde jüngst erst mit dem Tourismuspreis im Lande Bremen ausgezeichnet und hat nun schon wieder Grund zum Feiern: Auch der renommierte Deutsche Tourismuspreis 2023 geht nach Bremerhaven. Die im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Bielefeld verliehene Auszeichnung würdigt das Unternehmen für „seine herausragenden Bemühungen, Yachthäfen in nachhaltige Urlaubswelten zu verwandeln“.

Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks als Ziel

Den ersten Platz auf dem Podium sicherte sich ‚Im Jaich‘, weil es durch die Umgestaltung seiner Yachthäfen innovative und ökologisch verantwortliche Urlaubsmöglichkeiten schafft. Die treibende Kraft hinter diesem nachhaltigen Konzept ist die Gründerfamilie Jaich, die sich das Ziel gesetzt hat, den ökologischen Fußabdruck gemeinsam mit Partnern stetig zu reduzieren.

Und dieses Konzept wird auf vielen Ebenen gelebt: „Vieles ist für uns schon so selbstverständlich“, erläuterte Rüdiger Magowsky, der den Standort Bremerhaven, jüngst gegenüber der NORDSEE-ZEITUNG. Wenn Gäste bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf eine Zwischenreinigung verzichten, wächst bei Dorum eine Blühwiese. Die Bienenvölker auf dem Dach bekommen demnächst einen neuen Imker. Die lang gewünschte Solaranlage scheint auf der Zielgeraden zu sein. Alte Kühlschränke in den Boardinghouse-Appartments werden gegen neue Geräte ausgetauscht, um Strom zu sparen. Die Outdoor-Stühle werden nicht weggeworfen. Sie sollen aufgearbeitet und eine neue Bespannung bekommen, nennt Magowsky eine weitere Maßnahme.

Gesamtkonzept überzeugt auf allen Ebenen

Ein weiteres Beispiel für diese Bemühungen von ‚Im Jaich’ sind die Pfahlsuiten auf Rügen, die in der eigenen Bootswerft des Unternehmens gefertigt wurden. Das Restaurant des Hotels setzt auf frischen Fang von lokalen Fischern, während Sonnenenergie und ein Blockheizkraftwerk für eine effiziente Wärme- und Stromerzeugung sorgen. Ein behindertengerechter Spielplatz steht sowohl Gästen als auch Einheimischen zur Verfügung.

Herausragendes Beispiel

Die Jury des Deutschen Tourismuspreises hebt die Urlaubswelten von ‚Im Jaich‘ als herausragendes Beispiel für eine durchdachte Nachhaltigkeitsstrategie hervor. Die Verbindung von originellen Ferienunterkünften mit einem Yacht- und Werftbetrieb schafft nicht nur einzigartige Erlebnisse für die Besucher, sondern ermöglicht auch ganzjährige Beschäftigung. Besonders innovativ ist die fortlaufende Weiterentwicklung des Konzepts, die durch wissenschaftliche Begleitung unterstützt wird.

Dennis Paasch

Channel-Manager Digital

Dennis Paasch hat schon als Kieler Küstenkind Schülerzeitungen gegründet. Nach einem Lehramtsstudium volontierte er 2012 bei der NORDSEE-ZEITUNG und fand hier über Stationen in Sport- und Onlineredaktion seine journalistische Heimat.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben