Mittwinter in der Antarktis: Wichteln, Polarlichter und Pinguine
Deutschland nähert sich gerade der 25- oder 30-Grad-Marke. In der Antarktis an der Forschungsstation Neumayer III ist es umgekehrt. Für das Überwinterungsteam des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven steht am 21. Juni 2025 Mittwinter im Kalender.
Der Arbeitsplatz von Lukas Weis: Das Spurenstoffobservatorium (Spuso) mit Polarlichtern und Milchstraße Ende April. Foto: LUKAS WEIS
Lukas Weis (25) kann sein Glück kaum fassen. Gleich nach dem Studium in Heidelberg zog er in die Antarktis zur Neumayer-III-Station. Na ja, sagt der Umweltphysiker, ein wenig Abenteuerlust sei bei der Entscheidung schon dabei gewesen. Er fühlt sich pudelwohl in dem Überwinterungsteam, das gerade die deutsche Forschungsbasis am Laufen hält. Wenn in Deutschland Sommer ist, ist in 14.000 Kilometern Entfernung Winter. Am 21. Juni 2025 ist an der Neumayer-III-Station Mittwinter. Ein Grund zum Feiern.
Überwinterer Lukas Weis aus Leonberg genießt die Zeit in der Antarktis. Foto: Lukas Weis
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wurde bei der Bergung des U-Boots gepfuscht? Matthias Brenner, Experte des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven, über die Frage, wie sie bei ihren Untersuchungen an Wracks vorgehen und welche Gefahren auf dem Grund der Nordsee lauern.
Pädagogen als Hausmeister? Die aktuelle Belastung der Mitarbeiter in Jugendeinrichtungen wirft Fragen auf, die kürzlich im Lehe-Treff zur Diskussion standen. Zudem dürfte es im Bremerhavener Jugendamt zu strukturellen Anpassungen kommen.
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.