Bremerhaven

Happy Birthday! Mit der „Polarstern“ zur Punschparty

Dass die „Polarstern“ kein „Marmeladeneimer“ geworden ist, freut Professor Gotthilf Hempel bis heute. Der Gründungsdirektor des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven erinnert sich an den Forschungseisbrecher - und an eine ungewöhnliche Party.

AWI-Gründungsdirektor Prof. Gotthilf Hempel in der Werft in Rendsburg.

AWI-Gründungsdirektor Prof. Gotthilf Hempel informiert sich bei der Werft Nobiskrug in Rendsburg über den Baufortschritt. Das Foto stammt vermutlich aus dem Jahr 1981. Foto: AWI-Archiv/Ulrick Mack

Die damalige Bundesrepublik wollte zum „Club der Antarktis-Mächte“ gehören. „Üblicherweise bauten die Länder dafür eine Forschungsstation. Doch die Bundesrepublik wollte an irgendeiner Stelle etwas Besonderes“, schildert Gotthilf Hempel. Er ist der Gründungsdirektor des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven, für das die „Polarstern“ im Einsatz ist. „Die Meeresforschung hatten alle Staaten bis dahin vernachlässigt“, erinnert sich der „Mann der Meere“ (93), der heute in der Nähe von Kiel wohnt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben