Sonntag, 13.43 Uhr:
Auch das schönste aller Feste geht irgendwann einmal zu Ende. Bei den Maritimen Tage ist das heute Abend der Fall. Dann werden uns auch die liebgewonnen schwimmenden Besucher wieder verlassen. Wer zum Abschied leise oder laut „Lebewohl und gute Fahrt“ wünschen will, kann das Auslaufen der Schiffe live verfolgen. Diese Abfahrtszeiten sind bekannt:
- DGzRS: Sonntagabend
- Taucher bremenports: wahrscheinlich Montagfrüh
- Mare Frisium: voraussichtlich Sonntag, 18.30 Uhr
- Franzius Plate: Montagmorgen
- Nordergründe: Montagmorgen
- Großherzogin Elisabeth: Montagnacht mit ablaufender Tide
- Alex 2: bleibt noch für Tagestörns länger im Neuen Hafen liegen
- Verandering: Montag im Laufe des Tages
- Gesine von Papenburg: Montag, 6 Uhr
- Wappen von Ihlow: Sonntag, 5:30 Uhr
- Landrath Küster: Montag, 6 Uhr
- Johanna: Montag, 6 Uhr
Tipp: Bei dem einen oder anderen Schiff wird die Abfahrt auch gut über die hochauflösende Webcam Panomax gut zu verfolgen sein. Das geht dann auch bequem vom Bürostuhl aus ;)
Sonntag, 12.45 Uhr:
Na, sind Sie auch noch ganz verzaubert von diesem tollen Feuerwerk gestern Abend? Es war im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt der diesjährigen Maritimen Tage, die heute zu Ende gehen. Das Wetter passt - also lassen Sie und doch einfach noch einmal das ganze besondere Flair dieser Festttage genießen. Hier schon mal ein paar Appetithäppchen von unserem Fotografen Arnd Hartmann:

Die Maritimen Tage 2023 gehen am Sonntag zu Ende Foto: Hartmann

Die Maritimen Tage 2023 gehen am Sonntag zu Ende Foto: Hartmann

Die Maritimen Tage 2023 gehen am Sonntag zu Ende Foto: Hartmann

Die Maritimen Tage 2023 gehen am Sonntag zu Ende Foto: Hartmann

Die Maritimen Tage 2023 gehen am Sonntag zu Ende
Zum Abschluss schöpfen die Maritimen Tage noch einmal aus dem Vollen
Sonnabend, 20.00 Uhr:
Morgen geht es bei den Maritimen Tagen in die finale Runde. Am Sonntag kommen unter anderem Fans der Eisbären Bremerhaven auf ihre Kosten. Von 17 bis 18:30 Uhr findet der „Tag der Fans“ auf der Containerbühne statt. Auf der Radio-Bremen-Bühne zeigt Zauberer Marco Brüser um 14:45 Uhr seine Kunststücke. Abends findet dort noch ein Highlight statt: Das Open Air Stummfilmkonzert mit dem Philharmonischen Orchester ist auf der Radio-Bremen-Bühne von 19:45 bis 21 Uhr zu sehen. Dabei vertont ein Live-Orchester den Charlie Chaplin-Film „The Circus (Der Zirkus).“
Musik gibt es ab nachmittags auch am Wein-Deck. Beim NEUS-Festival gibt es vormittags Workshops und Ausstellungen. Abends können Besucher zu elektronischer Musik das Festival ausklingen lassen.
Klarer Himmel zum großen Finale am Samstag
Sonnabend, 19.21 Uhr:
Trotz des am Nachmittag einsetzenden Nieselregens: Das Unwetter ist ausgeblieben und die Maritimen Tagen blieben am Samstag trocken genug, um nicht vollständig ins Wasser zu fallen. Die vielen Besucher, die den Tag über an die Hafenbecken strömten, störte der leichte Regen nur geringfügig.
Zum großen Finale des Samstagabends, dem musikalischen Feuerwerk am Weserdeich, soll der Regen vollständig gestoppt haben. Der Wetterbericht sagt für den Start des Feuerwerks um 23 Uhr einen klaren Himmel voraus. Dem Schaulaufen auf dem Weserdeich sollte demnach nichts im Wege stehen.
Sonnabend, 18.46 Uhr:
Die Schiffergilde bietet morgen ein letztes Mal Törns mit der „Astarte“ an. Los geht es um 10.30 Uhr und um 15 Uhr an der Steganlage am Neuen Hafen, direkt bei der Schiffergilde (www.Schiffergilde.de). Infos direkt vor Ort oder 0162/7617781.
Sonnabend, 17.20 Uhr:
Zu dem angekündigten stärkeren Regen ist es bislang nicht wirklich gekommen. Es tröpfelt zwar, das hält die Besucher jedoch nicht davon ab, die Maritimen Tage auch weiterhin zu genießen. Dann eben mit Regenschirm. Gehört im Norden ja quasi dazu. Und laut Einsatzleiter Tietjen soll es dann spätestens ab 19 Uhr höchstwahrscheinlich wieder komplett trocken sein. Wäre ja nicht sooo schlecht fürs Höhenfeuerwerk.
Vom Nieselregen abhalten lassen sich auch nicht die Besucher der „Alexander von Humboldt“. Die gehört zu den beliebtesten Schiffen bei den Maritimen Tagen. Wer beim Open Ship an Bord möchte, muss vorher in der Schlange warten - da bleiben die meisten auch stehen, dem Wasser von oben zum Trotz.

Bevor es auf die "Alex" geht, heißt es zunächst Schlange stehen. Foto: Fischer
Kaum nennenswerte Einsätze für die Ordnungshüter
Sonnabend, 16.00 Uhr:
Die Stimmung auf dem Fest ist gut, das bestätigt auch die Polizei. „Bisher ist es heute sehr ruhig. Alles ist entspannt“, so eine Polizistin über die aktuelle Lage auf den Maritimen Tagen am Samstagnachmittag. Auch die Feuerwehr hat bislang wenig zu tun. Keinen einzigen Einsatz gab es bisher, so Einsatzleiter Tietjen. Stand jetzt ist für 17 Uhr Regen angesagt, ein Gewitter ist möglich sein, unwetterartige Ereignisse bleiben aber wohl aus, so der Einsatzleiter. Im Fall der Fälle ist die Feuerwehr jedoch gut vorbereitet und sorgt für die Sicherheit auf dem Fest. Bereits jetzt kommen erste Tropfen runter. Von starkem Regen ist bislang jedoch noch nicht die Rede.
Eis geht immer - besonders bei diesen Temperaturen
Sonnabend, 14.45 Uhr:
Wenn man nicht aufpasst, wird man bei einem Besuch der Maritimen Tage von einer Meerjungfrau auf einem Motorroller angefahren. Oder vom „Klabauterjan“, der mit seinem fahrenden Schiff die Besucher bespaßt. Er macht mit ihnen Fotos und sorgt bei ihnen für rundum gute Laune. Die Maritimen Tage sind aber auch für den Schleswig-Holsteiner selbst eine große Freude. „Mir macht es riesigen Spaß hier, die Atmosphäre ist toll“, schwärmt er.

Er ist den ganzen Tag mit seinem fahrenden Schiff unterwegs: „Der Klabauterjan“ bespaßt die Besucher, macht mit ihnen Fotos und sorgt bei ihnen für rundum gute Laune. Foto: Hentschel
Ins Schwärmen gerät angesichts der warmen Temperaturen auch Christian Schwartz, der Besitzer vom Eisstand „Paletas Brasil“. „Ich rechne damit, dass es später noch einen Ansturm geben wird. Hoffentlich“, sagt er und lacht. Kein Wunder, bei diesem Wetter ist Eis ein wahrer Segen. Christiano Schwartz vom Eisstand „Paletas Brasil“
Wetterdienst warnt vor gefährlicher Hitze in Bremerhaven
Sonnabend, 13.22 Uhr:
Über das drohende Gewitter für heute Abend haben wir ja schon informiert, doch auch tagsüber kann das drückende Wetter des heutigen Tages belastend wirken. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung für das Bundesland Bremen herausgegeben, die auch für Bremerhaven und damit natürlich auch für die Maritimen Tage gilt: Die Hitze wird alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten, ergänzt die Feuerwehr und gibt folgende Verhaltensempfehlungen heraus:
- Trinken Sie ausreichend.
- Vermeiden Sie direkte Sonne und körperlich anstrengende Aktivitäten.
- Halten Sie ihre Wohnung kühl.
Wenn man es positiv sehen will: Zumindest die Empfehlung, ausreichend zu trinken, sollte bei den Maritimen Tagen problemlos umzusetzen sein.
Rauschende Party am Freitag - und Samstag geht es nahtlos weiter
Sonnabend, 12.16 Uhr:
Was war das für ein schöner Abend gestern! Bei mildem Wetter konnte das Bühnenprogramm bei den Maritimen Tagen so richtig genossen werden. Und die Bremerhavener und ihre Gäste zeigten sich nicht nur bei den starken Auftritten von Loi oder Watch Your Steps als absolut partytauglich. Beweise gefällig? Liefert unsere Bildergalerie. Heute geht es dann genau so weiter - mit dem musikalischen Höhenfeuerwerk um 23 Uhr als wortwörtliches Highlight.

Auf und vor der Radio Bremen-Bühne geht es am Maritimen Freitag mit Loi richtig ab. Foto: Scheschonka
Davor gibt es den ganzen Tag Musik. Tages-Headliner ist „The Voice“-Gewinner und Stimm-Granate Andreas Kümmert. Der spielt ab 21 Uhr mit seiner Band auf der Radio Bremen Bühne. Nach dem Feuerwerk dreht dann die Partyband „Heat“ bis 1.30 Uhr auf der Containerbühne auf.
Und wir hoffen natürlich alle, dass Gewitter und Regen trotz Ankündigung (zwischen 17 und 19 Uhr) auf magische Weise an Bremerhaven vorbeiziehen. Verdient hätten wir es allemal.
Taucher mit wichtiger Funktion
Freitag, 19:11 Uhr:
Das muss man mal gesehen haben - und während der Maritimen Tage haben Sie die Möglichkeit dazu: Die Bremenports-Taucher leisten eine unverzichtbare Arbeit, damit in den Häfen die Infrastruktur reibungslos funktioniert. Zu den Maritimen Tagen zeigen sie, wie sie in den undurchsichtigen Tiefen der Hafenbecken und in der Weser „verschwinden“. Aufgabe der Taucher ist es, Kajen, Schleusenanlagen und Sperrwerke zu untersuchen und notfalls auch zu reparieren. Auch Vermessungsarbeiten und die Bergung von Autos oder havarierten Schiffen sind Teil des Arbeitsalltags. Die Präsentation der Taucher findet täglich um 12, 14 und 16 Uhr statt. Ihr Schiff liegt an der Treppenanlage am Auswandererhaus.
Wetter zeigt sich ab Freitagnachmittag von seiner besten Seite
Freitag, 15:45 Uhr: NZ-Reporter Levin Meis lässt es sich schmecken. Foto: Overschmidt
Wettertechnisch wird es ein wunderbarer Abend bei den Maritimen Tagen. Bei Temperaturen um die 26 Grad, die auch in der Nacht nicht unter 20 Grad fallen sollen, lässt es sich vor den Bühnen und entlang der Flaniermeile sehr gut aushalten. Am Sonnabend soll es sogar Richtung 30 Grad gehen - abends allerdings mit Gewitterrisiko.
Wer bei diesen sommerlichen Rahmenbedingungen Lust auf mediterrane Speisen bekommt, der wird beim Street Food Festival sicher fündig. Dort wird eigentlich jede kulinarische Lust befriedigt. Auch für Vegetarier? Unser Reporter Levin Meis hat den Test gemacht.Saubere Schüsseln, aber nicht ganz günstig
Freitag, 14.42 Uhr:
Es empfiehlt sich, Kleingeld parat zu haben, für das was drängt und einem den unbeschwerten Bummel vergällen kann - die WC- Wagen sind piccobello in Schuss, Waschbecken auch, Papiertücher auch, die Klobenutzung kostet aber 70 Cent. Die Toiletten-Wärter freuen sich vermutlich auch, wenn der hingelegte Euro ohne 30 Cent Rückgabe bleibt.

Top in Schuss, aber nicht ganz preiswert.: Ein Toilettengang in einem der Wagen kostet bei den Maritimen Tagen 70 Cent. Foto: Schwan
Schlange stehen für die Hafenrundfahrten
Freitag, 13.39 Uhr:
Bei dem Wetter sind die einstündigen Fahrten durch den Überseehäfen beliebt. Die Touristen wollen mal die dicken Pötte sehen. Neun Abfahrten täglich bietet die Harufa während der Maritimen Tage an. Die „Hein Mück“ oder „Lady Sunshine“ sind Freitagmittag bereits vollbesetzt. Los geht es an der Steganlage im Neuen Hafen.

Die Hafenrundfahrten sind gerade bei den Maritimen Tagen heiß begehrt. Foto: Fischer
Dieses Musikprogramm erwartet Sie am Freitagabend
Freitag, 13.25 Uhr:
Heute gibt es bei den Maritimen Tagen ein buntes Musikprogramm. Das erwartet sie heute Abend:
17- 19 Uhr: Rock/Pop und Country mit der „Ben Moske Band“ auf der Containerbühne
18 - 19 Uhr: Mike Jenkis spielt Countrymusik in der Havenkneipe der Schiffergilde
19 - 20.30 Uhr: Deutschsprachiger Pop von der Band „Kerle Fornia“ auf der Radio Bremen Bühne
19.30 - 21.30 Uhr: Blues mit „B.B. & the Blues Shacks“ auf der Containerbühne
20 - 22 Uhr: Den Bluesrock der frühen 70er Jahre gibt die Band „Molton Gold“ in der Havenkneipe der Schiffergilde zum Besten
21 - 22 Uhr: Headliner Loi, eine junge Popsängerin aus Deutschland, 2017 Finalistin bei The Voice Kids und Newcomerin des Jahres 2023, auf der Radio Bremen Bühne
22.30 - 0.30 Uhr: Die Skapunk Band „Mad Monks“ auf der Radio Bremen Bühne
22.30 - 0.30 Uhr: „Rockfire“, eine Rockband auf der Containerbühne
23 Uhr - open end: Zu einer musikalischen Zeitreise mit den größten Partyhits der 80er bis heute lädt das „Apollo“ ein (10 € Eintritt)
Und hier finden Sie das komplette Musikprogramm.
Rettungskräfte geben Zwischenfazit
Freitag, 13.13 Uhr:
Ehrenamtliche Sanitäter von DRK und Johannitern sind auf Fußstreife durchs ganze Festival und melden: „Für so eine Großveranstaltung sehr entspannt, mal ein Kreislauf oder ungeknickter Fuss. Wir sind jederzeit zur Stelle und ansprechbar und haben das Sanitätszelt am Conference Center mittendrin. Und friedlich ist es auch, trotz Alkoholisierter abends.“
Hier finden Sie freie Parkplätze
Freitag, 11.45 Uhr:
Es gibt noch freie Parkplätze bzw Stellflächen unmittelbar im Zentrum nahe Kreuzung Leher Tor: Parkplatz Marienstraße, gegenüber des Arbeitsamtes. Und entlang der südlichen Hafenstraße und in der Hannastraße nahe Kreuzung Lloydstrasse gibt es ebenfalls noch freie Parkplätze.
Das bringt der Freitag
Freitag, 6.50 Uhr:
Tag drei bei den Maritimen Tagen - und der Freitag hat einiges zu bieten: Die Pop-Sängerin Loi ist bei jungen Menschen sehr bekannt. Sie ist heute ab 21 Uhr zu hören. Davor gibt die Marine interessante Einblicke: Die Marineoperationsschule öffnet von 11 bis 17 Uhr ihre Türen, die sonst verschlossen sind. Doch das ist noch lange nicht alles. Noch mehr Höhepunkte zum Fest finden Sie hier.
Loi kommt nach Bremerhaven
Donnerstag, 15.57 Uhr:
Musikalisch geht es bei den Maritimen Tagen heiß her. Mit dem Auftritt von Leonie Greiner, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Loi, geht es am Freitag weiter. Ihr Hit „News“ läuft im Radio zurzeit rauf und runter.
Es wird voll
Donnerstag 14.01 Uhr:
Der Regen ist vorüber, und am Mittag trauen sich immer mehr Besucher auf das Festgelände. So langsam wird es voll.
Schiffergilde punktet mit Musikprogramm
Donnerstag, 13.52 Uhr:
Noch bleibt den Mitgliedern der Schiffergilde Zeit für einen Kaffee und Schnack. Aber das wird sich am Nachmittag ändern. Denn viele Besucher der Maritimen Tage wissen: Die Schiffergilde ist immer eine gute Anlaufstelle. Der Verein für Traditionsschiffe bietet in und vor seiner gläsernen Werft (direkt vor der Steganlage am Neuen Hafen) Livemusik an.

Bevor es am Nachmittag richtig losgeht, nutzt die Schiffergilde die Zeit für einen Kaffee und Schnack. Foto: Fischer
Los geht das Musikprogramm heute um 17 Uhr mit den „Erogenen Zitronen“, einer Band aus Bremerhaven, die Rock- und Popsongs der 70er und 80er Jahre covert. Ab 20 Uhr wird es maritim. „Hart Backbord“ spielt Seemannslieder. Freitag und Samstag gehen die Liveauftritte weiter.
Und wer noch einen Tagestörn sucht: Die Schiffergilde hat noch Restplätze auf der „Astarte“, die jeden Tag rausfährt. Einfach mal nachfragen oder unter www.schiffergilde.de nachschauen. Und der letzte Tipp: Das Börteboot des Vereins ist für Fahrten durch den Neuen Hafen im Einsatz. Und das kostenfrei.
Im Zeichen der Eishockey-Fans
Donnerstag, 11.16 Uhr:
Heute stehen die Maritimen Tage in Bremerhaven auch im Zeichen der Eishockey-Fans. Zunächst stellen sich die NZ-Eishockey-Experten Mareike Scheer und Lars Brockbalz ab 16 Uhr am NZ-Stand neben dem Klimahaus (unterhalb der Glasbrücke zu finden) euren Fragen und nehmen gerne auch Anregungen, Lob und Kritik zu unserer Pinguins-Berichterstattung auf, anschließend geht es auf der Containerbühne mit dem Tag der Fans weiter. Als besonderes Schmankerl gibt es am NZ-Stand das neue Mannschaftsposter der Fischtown Pinguins.
Und wenn die Vorhersagen stimmen, schaut bis dahin auch die Sonne wieder häufiger durch die Wolken durch. Aktuell wagen sich nur Hartgesottene freiwillig nach draußen: Wetterfeste Menschen lassen sich auch durch den Regen nicht von einem Gang entlang der Schiffsliegeplätze bei den Maritimen Tagen abhalten. Foto: Hartmann
Buntes Programm trotzt dem wechselhaften Wetter
Donnerstag, 6.44 Uhr:
Bei angekündigten 21 Grad und schwachem bis mäßigem Wind und einigen Böen ziehen leider immer wieder Schauer über Bremerhaven hinweg. Aber aamNachmittag soll die Sonne mehr und mehr den Regen verdrängen, so dass der zweite Tag der Maritimen Tage doch noch zum Flanieren entlang der Buden und Stände einlädt. Wer das bunte Treiben auch von der Wasserseite aus erleben möchte, kann das heute zum Beispiel in die Tat umsetzen - etwa mit einem Halbtagestörn auf dem beeindruckenden niederländischen Dreimast-Segelschiff „Gulden LLeeuw. Tickets und Infos über die Fahrt, die um 14.30 Uhr am Ponton Seebäderkaje beginnt, gibt es hier.

Die "Gulden Leeuw" unter vollen Segeln: 1937 als motorisiertes Forschungsschiff MS „Dana" für das dänische Landwirtschaftsministerium gebaut, zwei Jahre später um neun Meter verlängert und lange Zeit als Offshore-Versorger und Schulschiff unterwegs, bekam es 2007 in den Niederlanden das heutige Aussehen und die aktuelle Funktion. Foto: Sibley
An Land zählen der Tag der Fans der Fischtown Pinguins (17.15 Uhr) und der Auftritt der Schlager-Ikonen Klaus&Klaus (21 Uhr) - beides auf der Containerbühne - sicherlich zu den Highlights des Tages. Wer modernere Klägesucht, wird beim NEUS-Musikfestival in der SSchleusentraßeoder an der Radio Bremen Bühne fündig, auf der NeverTooLate (ab 19 Uhr) und WatchYourSteps (ab 21.30 Uhr) Rock, Pop, Soul, Latinund Funk spielen.
Das Kinderland auf dem Willy-Brandt-Platz, das Freibeuterdorf und die Wissenschaftsmeile vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum sowie das Street-Food-Festival im Lloyd-Dock sind zudem auch heute einen Besuch wert.
Musikfestival lockt junge Leute an
Mittwoch, 20.22 Uhr:
Eine echte Bereicherung der Maritimen Tage ist das NEUS-Musikfestival für junge Leute an der Klappbrücke in der Schleusenstraße. Schon aamEröffnungsabend kamen Hunderte von Freunden elektronischer und alternativer Musik auf das liebevoll gestaltete Gelände.
Im Sonnenuntergang und bei lauen Wind groovten sie auf dem ansonsten brachliegenden Gelände, das sich in einen wundervollen Open Air Floor verwandelt hatte.

Das NEUS-Musikfestival war schon am ersten Abend gut besucht. Foto: Lindner
Strahlende Gesichter, wo man hinguckt
Mittwoch, 18.39 Uhr:
Was wären die Maritimen Tage ohne die vielen Besucher aus Bremerhaven und uumzu Mit strahlenden Gesichtern und Leckereien in den Händen schlendern sie über das Festgelände. Wir haben die schönsten Fotos von euch gesammelt.
„Nocki sorgt für den Seemannsnachwuchs
Mittwoch, 18.31 Uhr:
Am Sonnabend wird Mats eingeschult, bei den Maritimen Tagen lernt der Sechsjährige, wie man einen Achtknoten, einen Seemannsknoten, knüpft. Der Junge aus dem Emsland, der mit Tanten und Großeltern in Burhave Urlaub macht, beweist dabei Geschick und zieht so fest er kann.
Sein Lehrer ist auch ein Experte. 25 Jahre ist „Nocki“ auf der „Alexander von Humboldt“ gesegelt und mittlerweile für die Seemannschaftsseminare zuständig. Intensivseminare, in denen die Ehrenamtlichen die Grundregeln des seemännischen Handwerks lernen.

"Nocki" zeigt dem sechsjährigen Mats, wie man einen Achtknoten knüpft. Foto: Fischer
Dazu gehören natürlich Knoten, die „Nocki am Stand der Sail Training Association (S.T.A.G.) am Alten Hafen den Besuchern erläutert. Seinen wahren Namen nennt „Nocki“ nicht. „Mich kennen alle als Nocki, so der 69-Jährige.
Der Spitzname kommt auch aus der Segelsprache. Die Nock befindet sich am Ende des Rahsegels. Und das konnte „Nocki“ falten wie kein Zweiter.
„Najade“ im Alten Hafen festgemacht
Mittwoch, 17.25 Uhr:
Die „Najade“ ist nur für eine Stippvisite in Bremerhaven. Ihren Liegeplatz hat sie auch nicht im Museumshafen vor dem Schifffahrtsmuseum, wo mal - so der Plan - der Nachbau des 1888 in Bremerhaven erbauten Vollschiffs liegen soll.
Die „Najade“ von Hermann Koop hat im Alten Hafen ganz in der Nähe der Glasbrücke festgemacht und ist ein Motorboot. „Alle meine Schiffe hießen ,Najade‘“, erklärt der Skipper aus Papenburg.

Hermann Koop hat mit seiner "Najade" im Alten Hafen festgemacht. Foto: Tobia Fischer
Der 81-Jährige diente Ende der 60er Jahre im Flottendienstgeschwader der Marine in Flensburg-Mürwik und versah seinen Dienst als Sanitätsobermaat auf dem U-Bootjäger „Najade“. Er ist dem Namen „Najade“ treu blieb. Mit seiner jetzigen „Najade“ war er bereits vergangenes Jahr bei den Maritimen Tagen.
Oberbürgermeister eröffnet Volksfest
Mittwoch, 16.28 Uhr:
Zahlreiche Besucher tummeln sich vor der Radio Bremen Bühne, als es um 16 Uhr losgeht. Oberbürgermeister MMelfGGrantzläutet an der Glocke offiziell die Maritimen Tage ein. „Das Fest ist eröffnet.“
Auch Jan-Matthias Westermann, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission für historische Wasserfahrzeuge, dem deutschen Dachverband für Traditionsschiffe in Fahrt, und Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren waren dabei.

Die Besucher tummeln sich vor der Radio Bremen Bühne, als Oberbürgermeister Melf Grantz die Maritimen Tage eröffnet. Foto: Leoni Hentschel
XXL-Pool ist doch nicht so groß
Mittwoch, 16.10 Uhr:
Was eine XXL-Holzbank ist, weiß man in Bremerhaven. Zwei davon stehen an der Seebäderkaje und werden von den Besuchern gerne für eine kurze Auszeit genutzt. Doch was ein XXL-Pool ist, daran muss Bremerhaven noch ein wenig arbeiten. Der so angekündigte Pool für Kinder ist sicherlich eine Nummer größer als das übliche Planschbecken für den Garten. Luft nach oben ist dennoch.


Während die Bank an der Seebäderkaje wirklich groß ist, lässt der „XXL“-Pool zu wünschen übrig.
Ein Klassiker der immer noch funktioniert
Mittwoch, 15.54 Uhr:
Die Kinderattraktionen auf dem Willy-Brandt-Platz sind gut besucht, Gedränge gibt es aber bisher nicht. Nur die „Burg“ ist rappelvoll. Im Inneren wartet ein Kasperletheater auf die kleinen Besucher. Draußen wartet Sabrina Döring auf ihren Mann und ihre vierjährige Tochter.
Die Familie aus Fulda macht Urlaub in Duhnen und wollte heute den Zoo aamMeer besuchen. Dass die Maritimen Tage stattfinden, haben sie erst vor Ort erfahren. Super sei, dass die Spielangebote für die Kinder kostenfrei sind.

Hier wartet ein Klassiker auf die kleinen Besucher. Im Inneren der Burg wird ein Kasperletheater aufgeführt. Foto: Fischer
Tattoos für echte „Sehleute“
Mittwoch, 15.15 Uhr:
Zu echten Seemännern gehört ein Tattoo. Für „Sehleute“ reicht aber auch ein Airbrush-Tattoo. An dem Stand gegenüber der Schiffergilde sprüht Mario aus Dortmund eines von über 50 Motiven auf Arme oder Beine. Auch die elfjährige Elli MManger die mit ihrem Papa einen Tagesausflug nach Bremerhaven macht, lässt sich „tätowieren“.

Die elfjährige Elli Manger lässt sich bei Mario "tätowieren". Sie ist mit ihrem Papa aus Unterfranken im Urlaub in Carolinensiel. Für einen Tagesausflug sind die beiden zu den Maritimen Tagen in Bremerhaven gekommen. Foto: Fischer
„Najade“ im Alten Hafen
Mittwoch, 14.57 Uhr:
Das erste Motorboot, das in den Alten Hafen einfährt, heißt „Najade“. Ein Zeichen? Diese „Najade“ kommt allerdings aus Papenburg und hat optisch nichts gemeinsam mit dem geplanten Nachbau der historischen „Najade“. Aber der Liegeplatz stimmt schon mal.
Besucher warten nicht auf die offizielle Eröffnung
Mittwoch, 14.54 Uhr:
Die Bremerhavener und ihre Gäste warten nicht auf die offizielle Eröffnung der Maritimen Tage. Das Festgelände ist bereits gut besucht. Einige Tausend Besucher bummeln in den Havenwelten. Die Stände sind alle geöffnet.

Für das Verholen der Motorbooten ist die Klappbrücke zwischen Altem und Neuem Hafen geöffnet. Foto: Arnd Hartmann
Bei geöffneter Klappbrücke zwischen Altem und Neuem Hafen werden Motorboote verholt. „Hinter die Schranken treten“ ertönt mehrfach als Warnruf, da doch einige Besucher das Spektakel aus nächster Nähe erleben wollen.
Die besten Foto-Spots
Mittwoch, 14.31 Uhr:
Bis zu 80 Schiffe liegen während der Maritimen Tagen im Alten und Neuen Hafen und sind beliebte Fotomotive. Doch es gibt noch viel mehr zu sehen. Hier finden Sie die besten Spots, um die schönsten Fotos zu schießen.
Zufahrt zu den Havenwelten gesperrt
Mittwoch, 14.18 Uhr:
Es ist viel los in Bremerhaven. Die Zufahrt zu den HHafenweltenist bereits gesperrt worden. Nur noch der Lieferverkehr und Hotelgäste können passieren. Das SSailcityParkhaus ist aber noch offen.
Herzlich willkommen bei den Maritimen Tagen
Mittwoch, 13.52 Uhr:
Moin und herzlich willkommen im Live-Blog der NORDSEE-ZEITUNG zu den Maritimen Tagen 2023 in Bremerhaven! Heute geht es endlich los! An dieser Stelle halten wir Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden.

Schon vor der offiziellen Eröffnung ist auf den Maritimen Tagen einiges los. Foto: Arnd Hartmann
Unsere Reporter sind für Sie vor Ort und werden spannende Themen aufspüren, relevanten Infos durchgeben und natürlich die schönsten Fotomotive ablichten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!