Das Umweltschutzamt ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Igel und andere kleine heimische Wildtiere zu schützen, indem auf den nächtlichen Einsatz von Mährobotern verzichtet wird.
Kleine Wildtiere wie Igel, Frösche, Kröten und viele Insekten sind vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv. Mähroboter erkennen diese Kleintiere häufig nicht als Hindernis – mit oft schweren oder sogar tödlichen Folgen.
Wer seinen Mähroboter tagsüber einsetzt, kann den Mähvorgang besser überwachen und im Notfall schnell eingreifen, wenn ein Tier gefährdet ist, betont das Umweltschutzamt in seiner Mitteilung. Auch der Garten selbst profitiert: Weniger und gezieltes Mähen am Tag schont Insekten, Amphibien und Kleinsäuger in ihrer nächtlichen Hauptaktivitätszeit. (pm/skw)
