Bremerhaven

Das sind die besten Veranstaltungen am Wochenende in Bremerhaven und dem Cuxland

Man könnte weiterhin der Sail nachtrauern und dem üppigen Rahmenprogramm, das das Windjammertreffen mit sich brachte. Doch in Bremerhaven und im Kreis Cuxhaven muss auch dieses Wochenende keine Langeweile aufkommen. Wir haben ein paar Tipps.

ein Mann spielt auf einer Gitarre für eine Frau

Der Film "Yesterday" wird am Sonnabend in der Reihe "Nachtflimmern" im Fischereihafen zu sehen sein. Darin geht es um Musik und einen Stromausfall mit ungeahnten Folgen für die Hauptfigur Jack. Foto: Jonathan Prime

Bremerhaven

FREITAG, 29. August:

Sommerfest: Ihr 50-jähriges Bestehen feiern die Elbe-Weser-Welten mit einem Sommerfest am Mecklenburger Weg/Heinrich-Brauns-Straße. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucher Programm für die ganze Familie. Dazu zählt Unterhaltung auf der Bühne mit Improvisationstheater, Tanz und Ballonkünstler.

SONNABEND, 30. August:

Bewegung: Der Urban Sports Day findet auf dem Leher Pausenhof (Eupener Straße) statt. Mit Unterstützung von Vereinen und Verbänden stellt die Quartiersmeisterei ein Programm aus Trendsportarten zusammen, das vom Skaten über Airtrack und Tanz bis zu Parkour reicht. Der Spaß dauert von 12 bis 18 Uhr.

Open-Air-Kino: Die Filmreihe „Nachtflimmern“ geht im Fischereihafen vor der Gaststätte Alberts am Platz weiter. Gezeigt wird die Musikkomödie „Yesterday“. Einlass ist ab 19 Uhr, bei Einbruch der Dämmerung geht die Vorstellung los. Der Eintritt ist frei. Das Kulturamt bittet um Anmeldung unter https://events.guestoo.de/nachtflimmern.

Party: Im Shiva enden die Sommer-Raves unter dem Motto Raverhaven. 3KlangKollektiv, Powerlaura und ein dritter Act liefern Techno von 23 Uhr bis in die Morgenstunden. Tickets kosten im Vorverkauf 10 Euro plus Gebühr und an der Abendkasse 15 Euro.

Disco: Eine Ü-30-Party steigt um 21 Uhr in „storms söben“ in der Lutherstraße. DJ Franky legt die richtigen Hits zum Feiern auf. Tickets gibt es für 10,50 Euro unter https://t1p.de/r7jga.

SONNTAG, 31. August:

Führung: „mittendrin“ heißt die Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven. Dort findet um 12.30 Uhr eine Führung mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner mit Übersetzung in Gebärdensprache statt. Die Teilnehmenden erfahren mehr über das Leben mit Behinderung von den 1950er Jahren bis heute. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 0471-308160 oder anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de.

Offene Tür: Das Stadttheater feiert von 14 bis 19 Uhr sein Theaterfest. Bei freiem Eintritt bekommen Kinder und Erwachsene Einblicke hinter die Kulissen und ein buntes Programm. Grundtext

Cuxland

FREITAG, 29. August:

Genuss: In Beverstedt findet auf dem Marktplatz zum zweiten Mal ein Street-Food-Festival statt. Der Eintritt ist frei. Am Freitag gibt es von 16.30 bis 21 Uhr Leckeres an mehr als einem Dutzend Food-Trucks. Musikalische Begleitung kommt von Chris Kawa. Sonnabend geht es von 12 bis 21 Uhr weiter, dann musiziert Alex Chilla. Am Sonntag wird von 12 bis 18 Uhr geschmaust. Zudem ist dann Familientag mit entsprechendem Programm.

SONNABEND, 30. August:

Musikfest: Das Musikfest Bremen gastiert in der Burg zu Hagen. Um 19.30 Uhr findet dort das Abschlusskonzert des Musikfest-Ateliers „Feldeinsamkeit“ statt. Duos präsentieren das Ergebnis ihrer Auseinandersetzungen mit dem Liedschaffen von Johannes Brahms und seiner Zeitgenossen. Tickets gibt es für 25 Euro im Ticketshop des Musikfests Bremen.

Ortsfest: Rund um die Midlumer Mühle findet am Wochenende der Midlumer Markt statt. Der Startschuss fällt um 12.30 Uhr mit der Eröffnung der Vereinsmeile. Um 20 Uhr beginnt die Zeltparty (5 Euro Eintritt).

SONNTAG, 31. August:

Lesung: In Albstedt bricht das „Vorlesefieber“ aus. Die Auftaktveranstaltung zu der Reihe innerhalb der Gemeinde Hagen ist eine szenische Lesung im Theaterwerk Albstedt. Los geht es um 19 Uhr. „Am Wasser - von Sehnsucht und Verderben“ ist der Abend überschrieben.

Kuchen: Der Heimatverein Sellstedt lädt ein zum Backtag. Die Aktion bei Hokemeyers Hus beginnt um 14 Uhr. Der Außerhausverkauf beginnt bereits um 10 Uhr.

Bert Albers

Producer

Bert Albers, Jahrgang 1972, ist in Bremerhaven aufgewachsen. Auch während des Politik-Studiums blieb er der Stadt treu. Das Landleben lernte er lieben, als er 1998 zur ZEVENER ZEITUNG ging. Dort blieb er auch nach dem Volontariat, um über alles zu schreiben, was Menschen bewegt.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben