Das Ganze wird informativ und unterhaltsam präsentiert von den Fischsommeliers Ralf Harms und Florian Zerbst, wie es in einer Mitteilung heißt. „Bis zu 40 Prozent aller Emissionen wie CO2 oder Methan sind auf Lebensmittel zurückzuführen. Wir können also da sehr gut ansetzen, um klimaschonend zu leben“, verdeutlicht Biologe Björn Suckow. Er forscht am Alfred-Wegener-Institut (AWI) seit Jahren zum Thema Aquakultur und bereitete die Sommeliers auf ihre neue Rolle vor. Damit sind Harms und Zerbst nicht nur Botschafter für Fisch und Meeresgetier, sondern auch Kompetenzträger für klimafreundlichen Konsum. „Ja, die gibt es und wir erzählen, woran diese zu erkennen sind“, sagt Harms über Fische aus verantwortungsbewusster Zucht.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt