Bremerhaven Hafen

Bremerhavens Drehbrücke als Bürokratie-Opfer: Hamburg macht es besser

Hamburg kommt beim Neubau der riesigen Köhlbrandbrücke ohne Bebauungsplan aus. Bei Bremerhavens Drehbrücke ist das anders. Obwohl es im Hafen keinen Bebauungsplan gibt, soll hier auf einmal einer aufgestellt werden. Soll hier Zeit vertrödelt werden?

Brücke mit Bahntrasse und Straße.

Bremerhaven muss noch lange auf die neue Drehbrücke im Kaiserhafen warten. Die Tatsache, dass nun auch noch für den Bau ein Bebauungsplan aufgestellt werden soll, führt zu weiteren Verzögerungen, befürchten Kritiker. Sie sprechen von überflüssiger Bürokratie. Foto: Scheer

Seit der Havarie der Drehbrücke im April 2021 ist bereits viel Zeit ins Land gegangen. Zeit, die man nicht hat. Die Stadt beklagt immer wieder die lange Planungszeit, das Kreuzfahrtterminal und die Betriebe auf der Columbusinsel sind ziemlich eingeschränkt. Behelfsmäßig muss sich der Hafenverkehr mit einer Fähre als Ersatz begnügen. Wann wird die neue Drehbrücke endlich in Betrieb gehen? Die Angaben schwanken. Mal heißt es 2029, mal 2030. Die Antworten werden allerdings immer versehen mit dem Hinweis: „Wenn alles gut läuft“.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben