Bremerhaven

Ist die Fußgängerzone noch zu retten? „City-Skipper“ kritisiert Verwahrlosung

Joachim Haack möchte, dass sich die Stadt mehr um die Fußgängerzone kümmert. Discount-Kleiderständer stehen im Weg, Blumentöpfe gammeln vor sich hin, Plastikstühle stapeln sich. „Ein trauriges Bild“, sagt er. Zum Saisonstart müsse was getan werden.

Der Noch-Vorsitzende vom City Skipper, Joachim Haack, bemängelt das Erscheinungsbild der Unteren Bürger.

Der Noch-Vorsitzende der „City-Skipper“, Joachim Haack, bemängelt das Erscheinungsbild der Unteren Bürger. Auch die „vergammelten Blumenkübel“ stoßen dem Bremerhavener übel auf. Foto: Scheschonka

Wenn Joachim Haack durch den nördlichen Teil der Fußgängerzone geht, ist er immer wieder aufs Neue perplex. Das Aushängeschild Bremerhavens, die „Untere Bürger“, droht in seinen Augen zu verwahrlosen. Das fängt aus seiner Sicht an mit den Kleidungsständern von Discountern wie Woolworth und Kik vor ihren Geschäften. „Die haben ihren halben Laden vor der Tür. Da ist kaum ein Durchkommen“, sagt der Noch-Vorsitzende der „City-Skipper“ und schiebt sich an Kleiderbügeln vorbei.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Bremerhaven feiert Eröffnung des neuen „kirchPARK“

Bremerhaven

Jugenddialog zu Innenstadt und Projekt NOVO

nach Oben