Irische Theaterautorin Deirdre Kinahan kämpft für die Sache der Frauen
Schreiben, schreiben, schreiben. Über die dunklen Seiten des Lebens. „That’s my passion - Das ist meine Leidenschaft“, sagt die irische Theaterautorin Deirdre Kinahan, deren Stück „Der Vorfall“ zurzeit im Großen Haus zu sehen ist.
von Anne Stürzer 19. Februar 2024
Endlich Rache: Larry (Marc Vinzing) ist Sandra (Marsha Zimmermann) in einer Szene aus dem Stück „Der Vorfall“ ausgeliefert. Doch spielt sich die Szene nur in Sandras Kopf ab? Foto: Heiko Sandelmann
Deirdre Kinahan sitzt in einer Hotellobby und strahlt. Sie ist am Vortag in Bremerhaven angekommen und fühlt sich sichtlich wohl: in der Stadt, aber vor allem auch im Stadttheater, wo gerade ihr Stück „Der Vorfall“ seine zweite Aufführung in der Bundesrepublik erlebt, die erste war 2018 in Mainz. „Es ist eine wundervolle Produktion“, schwärmt sie. „Die Schauspieler sind außergewöhnlich gut, einfach toll, die Ausstattung ist auch viel besser als in Irland.“ „I‘m impressed“ - „Ich bin beeindruckt“, sagt sie.
Deirdre Kinahan freut sich, dass ihr Stück auch in Bremerhaven gespielt wird. Foto: Ralf Masorat
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Pädagogen als Hausmeister? Die aktuelle Belastung der Mitarbeiter in Jugendeinrichtungen wirft Fragen auf, die kürzlich im Lehe-Treff zur Diskussion standen. Zudem dürfte es im Bremerhavener Jugendamt zu strukturellen Anpassungen kommen.
Mit der Kampagne „Hier ankern“ der NORDSEE-ZEITUNG haben Firmen aus der Region nun eine weitere Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen: damit Fachkräfte an die Nordseeküste kommen. Die NZ hat mit Unternehmern über ihre Bedarfe gesprochen.
„Tischlein-Deck-Dich“ heißt es am Mittwoch, 10. September, im Pfarrheim neben der Herz-Jesu-Kirche in Geestemünde. Die katholische Kirche von Bremerhaven lädt zu der Veranstaltung ein, die jedem die Möglichkeit bietet, eine Mahlzeit in Gesellschaft zu genießen, ohne allein essen zu müssen. Von 12.40 Uhr bis 14 Uhr sind alle Interessierten ins Pfarrheim neben der Herz-Jesu-Kirche in der Buchtstraße in Geestemünde eingeladen. Es wird eine Suppe und Brot serviert und anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ein Team von Ehrenamtlichen freut sich darauf, die Gäste zu verwöhnen. Der Zugang ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine kleine Spende zur Deckung der Kosten ist gerne gesehen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm/abö)