Die Hochschule Bremerhaven und die Hanzehogeschool Groningen bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien aus. Im Rahmen dieses Austauschs hielt Prof. Dr. Gerard Schepers kürzlich eine Gastvorlesung in Bremerhaven. Er sprach über ein Thema, das bei den Studierenden auf großes Interesse stieß. „Gerard ist spezialisiert im Bereich der Rotoraerodynamik und forscht direkt am Puls der Zeit“, sagte Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter, der die Kooperation mit Groningen initiiert hat. Ziel ist es, die Studierenden auf internationale Projekte vorzubereiten. Geplant sind gemeinsame Projekte in den Bereichen Windenergie, Wasserstoff und Wissenschaftskommunikation. Bewerbungen für die entsprechenden Studiengänge sind bis 15. August möglich. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

