Bremerhaven Schifffahrt

HKC-Abkommen in Kraft: Neue Standards für das Recycling alter Schiffe

Schiffsrecycling soll weltweit sicherer und umweltfreundlicher werden: In Bremerhaven diskutierten Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über das Inkrafttreten des Hongkonger Übereinkommens und die Rolle des Standorts Bremen.

Gruppenfoto bei einer Diskussion. Diskutierten in Bremerhaven das Hongkonger Übereinkommen (von links): Moderator Prof. Dr. Iven Krämer, Umweltingenieur Henning Gramann, Benedetta Mantoan von der NGO Shipbreaking Platform, Helge Bartels von Bernhard Schulte GmbH & Co. KG und Prof. Dr. Raimund Bleischwitz, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung.

Diskutierten in Bremerhaven das Hongkonger Übereinkommen (von links): Moderator Prof. Dr. Iven Krämer, Umweltingenieur Henning Gramann, Benedetta Mantoan von der NGO Shipbreaking Platform, Helge Bartels von Bernhard Schulte GmbH & Co. KG und Prof. Dr. Raimund Bleischwitz, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung. Foto: Steiner

Mit einem Festakt in Bremerhaven wurde das Inkrafttreten des Hongkonger Übereinkommens zum Schiffsrecycling (HKC) begangen. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschutz würdigten das Abkommen, das am selben Tag in Kraft trat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben