Hein Mück bleibt dauerhaft auf Bremerhavens Ampeln. Ursprünglich war die Figur nur als temporäres Motiv für die Sail 2025 oder die Maritimen Tage vorgesehen. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Bremerhavener Original nun fester Bestandteil des Stadtbilds, und zwar auf den Lichtsignalanlagen rund um den Alten und Neuen Hafen sowie am Hauptbahnhof. „Die Begeisterung während der Sail hat gezeigt: Hein Mück gehört einfach ins Stadtbild“, erklären Sönke Allers (SPD), Thorsten Raschen (CDU) und Bernd Freemann (FDP). Auch bei Rot soll Hein Mück künftig aufleuchten. Bremerhaven folgt damit dem Beispiel anderer Städte mit eigenen Symbol-Ampeln wie Mainz mit den Mainzelmännchen oder Bremen mit den Stadtmusikanten. Die drei Koalitionsfraktionen sehen darin eine charmante touristische Aufwertung. (pm/mcw)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025

