Rotenburg

Gibt es den Parkbesuch demnächst auf Rezept?

In einer Studie wurde die Gesundheitsförderung in niedersächsischen Parks und Gärten untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse der Studie auf knapp 200 Seiten vor. Die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast kommt zum Abschluss.

Symbolische Saatbomben: Die Akteure hoffen darauf, dass Landgarten wie Netzwerk in baldiger Zukunft Früchte tragen.

Symbolische Saatbomben: Die Akteure hoffen darauf, dass Landgarten wie Netzwerk in baldiger Zukunft Früchte tragen. Foto: Ulla Heyne

Der Impulsgeber der ersten Stunde, Eike Holsten (Mitglied des Landtages), fehlte, doch die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast war zum Studienabschluss gekommen, „schon, weil man bei solchen Terminen die Akkus wieder auftanken kann“. Und genau darum ging es in der vom Ministerium mit 85.000 Euro geförderten Studie: die Gesundheitsförderung.
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (links) und Landpark-Betreiberin Katharine von Schiller freuen sich über den gelungenen Abschluss und Neustart.

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (links) und Landpark-Betreiberin Katharine von Schiller freuen sich über den gelungenen Abschluss und Neustart. Foto: Ulla Heyne

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben