Bremerhaven zukunft Nordsee

Forschung am AWI: Wie lassen sich diese Wollhandkrabben aufhalten?

Als 1912 eine Chinesische Wollhandkrabbe in der Aller gefunden wurde, ahnten die wenigsten, dass sich die Einwanderer zu einer Plage entwickeln würden. Fallen in Bremerhaven sollen die Tiere bei ihrer Wanderung abfangen. Noch gab’s ein Entkommen.

junge Wollhandkrabben

Junge Chinesische Wollhandkrabben (Eriocheir sinensis) überqueren ein Hindernis. Sie wandern gerade massenhaft von der Nordsee zurück. Foto: Frank Bründel

Die Masse macht‘s. Hamburger sind vor ein paar Tagen aufgeschreckt, weil Tausende Chinesische Wollhandkrabben (Eriocheir sinensis) von der Nordsee Richtung Millionenmetropole an der Elbe wandern. Am Bremer Weserwehr hatte Oliver Hauck das Gefühl, auf einem Teppich aus Krabben zu laufen. In Bremerhaven fallen die Tiere womöglich nicht so auf, weil sie auf weniger Engpässe stoßen, wo sie sich drängeln. Aber da sind sie. „Diese Bilder belegen eindrucksvoll, dass es sinnvoll ist, sich mit diesen Tieren zu beschäftigen, sagt Björn Suckow.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben