Bremerhaven

Forscher zeigen neue Möglichkeiten zur Produktion von Biokraftstoffen

Eine große Herausforderung beim Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist die Produktion nachhaltiger Biokraftstoffe für Schiff- und Luftfahrt. Das EU-finanzierte Projekt „Flexi-Green Fuels“ hat rund drei Jahre lang an der Entwicklung neuer Technologien für diesen Bereich gearbeitet. Am Mittwoch, 13. Dezember, von 9 Uhr bis 17.45 Uhr, präsentieren die Forscher ihre Ergebnisse in Haus THP an der Hochschule Bremerhaven. Die neuen Technologien sollen wirtschaftlich sein, dürfen nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren und sollen geringere Umweltauswirkungen und geringere Treibhausgasemissionen haben als die derzeitigen Technologien für erneuerbare Energien. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, eine Anmeldung erfolgt unter t1p.de/zzm8f. (pm/mcw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben