Filmpremiere auf Bremervörder Seebühne: Theater-AG Hipstedt zeigt „Wenja“
Filmfans sollten sich 2 Termine notieren: Am Freitag (8. August) ist die Premiere des neuen Films der TheaterAG Hipstedt (Seebühne, 21 Uhr). Einen Tag später gibt’s ab 14 Uhr ein Rahmenprogramm auf der Kulturbühne unter anderem mit Podiumsdiskussion.
Dreharbeiten für „Wenja“ im Sommer 2024 in Bremervörde. Im Blickpunkt steht eine junge Frau, die mit einer Gedächtnislücke zu kämpfen hat. Was ist in der Unfallnacht wirklich passiert? Wer ist ihr Freund, wer ist ihr Feind? Wer ist sie selbst? In Chiffren erzählt der Film eine Allegorie über den Klimawandel. Foto: Theater AG
„Wenja“ ist bereits die neunte Spielfilmproduktion der engagierten Hipstedter Theater AG. Wie berichtet, fanden die Dreharbeiten im Sommer 2024 in Bremervörde und umzu statt. „Das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht besonders, denn erstens ist es mit rund 34.000 Euro unser bisher teuerster Film (unterstützt unter anderem von der EU, dem bundesweiten Fonds Soziokultur, dem Landschaftsverband Stade und der Sparkasse)“, betont Regisseur Daniel Klotzek. Zweitens gehe es in dem Film auf metaphorischer oder auch allegorischer Ebene um den Klimawandel. Außerdem haben die Hipstedter Cineasten am 9. August ein großes Rahmenprogramm um die Filmvorführung gestrickt - mit einem „Markt der Möglichkeiten“, auf dem es Stände zu Nachhaltigkeitsthemen, Essen und Trinken gibt. Höhepunkt des Rahmenprogramms am Filmnachmittag ist eine Podiumsdiskussion (weitere Infos siehe unten).
Dreharbeiten am Vörder See. Der See bietet auch die Kulisse für die Filmpremiere: Auf der Seebühne wird der Film am 8. August um 21 Uhr gezeigt. Foto: Theater AG
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einen ganz besonderen Geburtstag durfte Hans-Albrecht Uhlhorn aus Bremervörde am Mittwoch feiern: Am 3. September wurde er 100 Jahre alt. Bürgermeister Michael Hannebacher gratulierte persönlich zu dem außergewöhnlichen Geburtstag.
Am 16. September beginnt ein neues Projekt des KuH Bremervörde: Die in Basdahl geborene plattdeutsche Autorin Renate Kiekebusch möchte sich um 19 Uhr im Hotel Daub mit Menschen treffen, die die plattdeutsche Sprache sprechen oder verstehen.
Am Montag zwischen 16.30 und 18.15 Uhr, kam es in Bremervörde zu einem Betrugsfall mit falschen Polizeibeamten. Unbekannte Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erbeuteten eine Bargeldsumme im niedrigen fünfstelligen Bereich.