Die sommerlichen Temperaturen am ersten Tag der Sail wirkten sich erwartungsgemäß auch auf das Einsatzgeschehen von Helfern wie Feuerwehr, DRK, DLRG und THW aus. „Wir mussten viele Patienten betreuen, die mit der Hitze zu kämpfen hatten“, sagte Feuerwehrsprecher Stephan Kohfahl.
Zwei Schwimmer mussten aus dem Hafenbecken geholt werden
Einige Patienten konnten direkt auf dem Sail-Gelände versorgt werden, andere mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Einsatzkräfte empfehlen daher, ausreichend zu trinken und sich mit Kopfbedeckungen gegen die Sonnenstrahlen zu schützen.
Nach Angaben von Stephan Kohfahl mussten zudem zwei Schwimmer aus dem Hafenbecken geholt werden, die sich offenbar aufgrund der Hitze eine Abkühlung verschaffen wollten.
Genaue Angaben über das Einsatzgeschehen konnte die Feuerwehr nach dem ersten Sail-Tag vorerst nicht machen, da es zu technischen Abstimmungsproblemen zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen gekommen war.
Das betreffe allerdings nur die nachträgliche Auswertung, so Kohfahl. Die Helfer seien jederzeit einsatzbereit und erreichbar. Das Problem solle am zweiten Tag behoben werden, um zuverlässige Zahlen liefern zu können.
Feuer auf dem Elbfrachtsegler „Matilde“
Während der Einlauf-Parade musste die Feuerwehr zudem einen Brand auf dem Elbfrachtsegler „Matilde“ löschen. Die Einsatzkräfte hatten die Parade mit einer sogenannten Schiffsbrandbekämpfungs-Einheit auf dem Tonnenleger „Nordergründe“ begleitet und befanden sich in der Nähe der 22 Meter langen „Matilde“, als ein Feuer in deren Maschinenraum ausbrach.
„Die Kameraden sind längsseits gegangen und sind dann mit einem Schlauch an Bord, um das Feuer zu löschen“, sagte Sprecher Kohfahl. Daraufhin wurde das Schiff evakuiert und abgeschleppt. Zwei Personen erlitten Verletzungen durch Rauchgasverletzungen.
Der Elbfrachtsegler „Matilde“ hat seinen Heimathafen in Wewelsfleth, liegt allerdings in Glückstadt an der Elbe. Das Schiff vom Typ Besanewer wurde 1914 gebaut.
Auch die Polizei hatte viel zu tun – aufgrund eines besonderen Gastes
Die Polizei Bremerhaven zeigte sich nach dem ersten Tag der Sail zufrieden. „Es war ein sehr arbeitsreicher Tag für uns, weil wir den Bundespräsidenten zu Gast hatten“, sagte Polizei-Sprecher Jens Ammermann. Insgesamt sei es aus Sicht der Beamten aber ein sehr positiver Tag ohne nennenswerte Zwischenfälle gewesen.