Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. In der Samtgemeinde Zeven werden dafür insgesamt 30 Wahllokale eingerichtet, zu denen 30 Wahlvorstände gehören. Wie die Verwaltung mitteilt, besteht jeder Wahlvorstand in der Regel aus sechs Personen mit unterschiedlichen Funktionen: Wahlvorsteher, Schriftführer und Beisitzer.
Zu den Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gehören etwa die Ausgabe der Stimmzettel, die Prüfung der Wahlberechtigung, das Auszählen der Stimmen und schließlich das Feststellen des Wahlergebnisses im Wahlbezirk. Für die Mitarbeit im Wahllokal sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, die Helfenden erhalten ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Die Europawahl wird in der Zeit von 8 bis 18 Uhr stattfinden. Nicht alle Mitglieder des Wahlvorstandes müssen den ganzen Tag über anwesend sein, unterstreicht die Samtgemeinde. Sie werden in der Regel in Schichten aufgeteilt.
Alle, die sich angesprochenen fühlen und sich für die Tätigkeit interessieren, können sich per Mail (samtgemeinde@zeven.de), telefonisch (04281/716164) oder per Post (Samtgemeinde Zeven, Am Markt 4 in Zeven) melden. (pm/bal)