Der Gründonnerstag war noch gemischt. Zwar haben die Jungs der U19 von AOBHH wie erwartet gegen Braunschweig mit 0:3 verloren, aber immerhin gelang den Hertha-Amateuren ein 3:0 gegen Chemie Leipzig. Das war also noch in Ordnung. Der Sonnabend war dann kompletter Murx. Zeven und Selsingen sind aus dem Pokal geflogen, und Ippensen nach großem Kampf ebenfalls. Erwartbar, trotzdem ärgerlich.
Komplett nervig war dann aber das Bundesliga-Spiel am Abend. Meine Herthaner haben in den letzten Jahren immer wieder dicke Packungen gegen den Dosenclub aus Leipzig bekommen. In diesem Spiel haben sie gut mitgehalten, und verlieren dann 0:1 durch einen höchst umstrittenen Treffer.
Zu allem Überfluß haben am Sonntag auch noch die unmittelbaren Konkurrenten in der Bundesliga nicht gerade für uns gespielt. Es wird langsam immer enger. Wenn es so weitergeht, bleibt die Relegation mal wieder die letzte Hoffnung.
Der Ostermontag hat dann den Deckel endgültig draufgemacht. Es begann am Mittag mit dem ersten Halbfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren. Heimspiel für Hertha BSC gegen Borussia Dortmund. Es war klar, dass es ein schweres Spiel wird, die Dortmunder sind immer ein Favorit auf die Meisterschaft. Aber nach 18 Minuten schon 0:3, am Ende 0:4 - alle Tore hat ein Spieler geschossen. Da ist man dann komplett bedient.
Und zum Abschluss spielt der Heeslinger SC in der Oberliga auf eigenem Platz gegen Gifhorn nur Unentschieden. Jetzt hilft nur noch mein Kaffeebecher mit der schönen Aufschrift „Ich möchte über das vergangene Wochenende nicht reden.“