Tarmstedt

Diese Schafe aus Bülstedt sind Alleskönner

Sie sind eher schmal und ihre Wolle ist grau. Rauhwollige Pommersche Landschafe sind nicht das, was der Markt verlangt: Fleisch und Wolle, die sich industriell leicht verarbeiten lässt. Michael Ruhnau setzt dennoch auf sie und hat dafür gute Gründe.

Schafzüchter Michael Ruhnau füttert seine Tiere mit Brot und Äpfeln.

Michael Ruhnau ist Diplom-Biologe, Dozent und Schafzüchter. In Bülstedt hält er Rauhwollige Pommersche Landschafe. Seine Herde besteht aus rund 50 Tieren. Foto: Saskia Harscher

Dass es die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe überhaupt noch gibt, liege an einigen „Querköpfen“, sagt Schafhalter Michael Ruhnau. Man kann auch sagen, es hat an einigen Mutigen gelegen. Denn diese Züchter haben in der ehemaligen DDR an diesen Tieren festgehalten. Obwohl die Staatsführung sehr dagegen gewesen sein soll und die Zucht offiziell verboten habe. „Diese Rasse war in der DDR nicht erwünscht, sie galt als rückständig“, sagt Ruhnau.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Er zaubert Feines aus Wolle - Laurent, der Schneider aus Bülstedt

nach Oben