Selsingen

Wie Schafe und Ziegen im Rhader Königsmoor den Naturschutz fördern

250 Schafe und einige Ziegen beweiden derzeit das Areal des Artenschutzprojektes „Neuer Lebensraum in Sand, Moor und Heide“ im Rhader Königsmoor. Das hat sich seit der Umsetzung am Baggersee 2019 gut entwickelt. Inklusive einer kleinen „Sensation“.

Fressende Ziegen und Schafe.

Während Ziegen sich eher in höherer Lage ihr Futter holen, fressen die Schafe vor allem am Boden. Foto: Hilken

Isolde Delbeck von der Schäferei Hehmsoth aus Langwedel und ein Hütehund halten die Schaf- und Ziegenherde im Blick. Die Tiere sind seit einigen Tagen im Einsatz und bleiben voraussichtlich etwa drei bis vier Wochen auf der knapp vier Hektar umfassenden Fläche. „Ziegen gehen an die Sträucher und die Schafe fressen eher das Gras vom Boden“, schildert die Tierwirtin, die sich in der Ausbildung befindet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

„Kanzeltausch“ und ein Gottesdienst auf Platt

nach Oben